Bilder zu Philips MCM2000/12

Philips MCM2000/12

  • 666 Meinungen

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

666 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
434 (65%)
4 Sterne
120 (18%)
3 Sterne
66 (10%)
2 Sterne
20 (3%)
1 Stern
26 (4%)

4,4 Sterne

666 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spar­ta­ni­sche Aus­stat­tung

Bei der Kompaktanlage MCM2000/12 konzentriert sich Philips aufs Nötigste. Mit an Bord ist ein Empfangsteil für UKW-Frequenzen, eine USB-Buchse sowie ein Laufwerk, über das sich gekaufte Musik-CDs und selbst gebrannte CD-Rs und CD-RWs wiedergeben lassen.

Unterstützt werden hierbei die beiden Soundformate MP3 und WMA. Sofern man keine Lust auf eine permanent wachsende CD-Sammlung hat, können die genannten Files natürlich auch auf einem USB-Stick gespeichert und anschließend über die passende Schnittstelle zur Anlage geschickt werden. Die Songs lassen sich dabei laut Datenblatt nacheinander, im Repeat-Modus oder in zufälliger Reihenfolge (Shuffle) abspielen. Ansonsten bietet die Steuereinheit an Anschlüssen nur noch eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerklinke. Wer die mäßige Übertragungsqualität in Kauf nimmt, kann hier natürlich auch sein iPhone oder sonstige MP3-Player mit der Kompaktanlage verbinden. Für UKW-Sender hat die Anlage 20 Speicherplätze im Gepäck, zudem lässt sich das kleine Soundsystem bei Bedarf als Wecker oder als Sleep Timer einsetzen. Beide Funktionen beziehen sich dabei laut Datenblatt nicht allein auf das Radio, sondern auch auf das CD-Laufwerk und den USB-Anschluss. Der Sound wird schließlich von zwei 14 Zentimetern breiten, 18,2 Zentimeter tiefen und 22, 4 Zentimeter hohen Lautsprechern übertragen, die in einem Bassreflex-Gehäuse untergebracht sind und jeweils mit maximal zehn Watt belastet werden. Besondere Klangwunder darf man davon zweifellos nicht erwarten, doch für etwas Soundunterstützung in der Küche sollte die Performance einigermaßen ausreichen.

Viele Funktionen bietet sie tatsächlich nicht, die Philips MCM2000/12. Doch wer lediglich eine simple Zweitanlage sucht und zudem auf eine Dockingstation verzichten kann, dürfte mit der Anlage dennoch seine Freude haben. Zumal auch die Haushaltskasse nicht über die Maßen strapaziert wird: Bei Amazon kostet das Kompaktsystem derzeit moderate 130 Euro.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Komponenten
CD-Player vorhanden
CD-Receiver fehlt
Receiver fehlt
Plattenspieler fehlt
Kassettendeck k.A.
Fernbedienung vorhanden
Leistung
Leistung (RMS) 20 W
Empfang
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Internetradio k.A.
RDS k.A.
Netzwerk
LAN fehlt
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
DLNA k.A.
NFC k.A.
Streaming
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
ChromeCast k.A.
Multiroom
DTS-PlayFi k.A.
FlareConnect k.A.
HEOS k.A.
MusicCast k.A.
Sprachsteuerung
Siri k.A.
Google Assistant k.A.
Alexa k.A.
Bixby k.A.
Ausstattung
Uhrzeitanzeige k.A.
Wecker k.A.
Sleeptimer k.A.
Display k.A.
Displaydimmer k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Karaoke-Funktion k.A.
Anschlüsse
Analog
Analog (Cinch) fehlt
Analog (Klinke) vorhanden
Kopfhörer vorhanden
Phono fehlt
Antenne fehlt
Subwoofer fehlt
Digital
USB fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Kartenleser fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MCM2000/12

Weiterführende Informationen zum Thema Philips MCM2000 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.