Bilder zu Philips GC320/55 Steam & Go

Philips GC320/55 Steam & Go

  • 109 Meinungen

  • Dampf­bürste
  • Dampf­leis­tung: 24 g/min

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: GC312/65 Steam&Go

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

109 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
56 (51%)
4 Sterne
14 (13%)
3 Sterne
16 (15%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
15 (14%)

3,8 Sterne

108 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 06.07.2015 von Blubb11

    Perfekt fürs schnelle Glätten

    • Vorteile: ausgezeichnete Glättung, horizontal und vertikal, einfach in der Handhabung
    • Nachteile: dürftige Bedienungsanleitung, kabelgebunden
    • Geeignet für: alle
    Wir testen die Dampfbürste von Philipps seit mehreren Wochen und werden immer überzeugter von dem Gerät. Es ist im Gegensatz zum Bügeleisen sehr handlich und vor allem viel einfacher und gefahrloser in der Handhabung. man kann das Kleidungsstück einfach auf einen Bügel hängen und andampfen, nach ein bis zwei Minuten ist beispielsweise ein Bluse perfekt geglättet.
    Ein großer Vorteil von dem Gerät ist auch, dass man damit eigentlich nichts zerstören kann - weder die Unterlage noch das Kleidungsstück sind in Gefahr. Das ist für uns Bügelmuffel ein großes Kriterium. Unbedingt weiter zu empfehlen!
    Antworten

Unser Fazit

Über­le­gens­werte Ergän­zung zu Bügel­ei­sen und Bügel­sta­tion

Philips GC320/55 Steam & GoDampfbürsten wie die GC320/55, vom Hersteller Philips etwas sperrig „Textilpflegedampfsystem“ genannt, sind durchaus eine überlegenswerte Ergänzung zu einem Dampfbügeleisen sowie einer Bügelstation dar. Denn nicht nur, dass die handlichen Geräte aufgrund ihrer Abmessungen perfekt in den Reisekoffer passen, wie der Beinamen „Steam & Go unmissverständlich zu verstehen geben soll. Aber auch zu Hause erfüllen sie mitunter ihren Zweck, etwa für empfindliche Stoffe.

Sommerkleidchen und Seidenblusen

Sommerkleidchen und Seidenblusen etwa dürfen in der Regel nicht mit starker Hitze in Berührung kommen. Dampfbügeleisen fallen daher für ihre Pflege oft aus, da die meisten Modelle baubedingt bei niedrigen Temperaturen Dampf als Unterstützung beim Bügeln anbieten. Ohne eine Bügelstation, die dieses Problem nicht hat, lassen sich zumindest Knitterfalten nur schwer aus den Wäschestücken herauskommen. Für eine paar Stücke extra die Station anzuwerfen ist vielen jedoch zurecht etwas zu umständlich, eine Dampfbürste dagegen ist schnell und unkompliziert zur Hand. Darüber hinaus sind sie, was das Modell von Philips wunderbar belegt, leichter zu händeln als ein Bügeleisen. Die Philips wiegt nämlich nur lächerliche 660 Gramm und hat zudem die ergonomische Form einer „Pistole“. Nur zum Vergleich: Ein Bügeleisen – und die Geräte der Bügelstationen machen hier nur selten eine Ausnahme – wiegt in der Regel zwischen 1 und 1,7 Kilogramm. Selbst das Auffrischen von nur zwei, drei Blusen ist daher schnell in den Armen zu spüren.

Kein starker Dampf und ohne Druck

Gegen die Philips spricht natürlich, dass sie wie die meisten Dampfbürsten nur einen vergleichsweise schwachen Dampfausstoß abgeben. Maximal 24 Gramm/Minute sind kein Vergleich zum Extradampfstoß eines Bügeleisens, der bei ordentlichen Modellen leicht über 100 Gramm/Minute erreichen kann. Dampfbügelstationen liegen sogar noch deutlich darüber und profitieren vom ihrem hohen Dampfdruck, was bei dicken Stoffen nachweislich von großem Vorteil ist. Ob der speziell für Mäntel und Co gedachte Bürstenaufsatz der Philips-Dampfbürste in der Lage dazu ist, dieses Manko einigermaßen zu kompensieren, darf zumindest angezweifelt werden. Ein letzter Punkt betrifft den Wassertank. 60 Milliliter fasst er bei der Philips, ein Witz gegenüber einem Bügeleisen und erst recht gegenüber einer Station. Mehr als ein bis drei Blusen/Hemden sind auf ein Mal mit der Dampfbürste nicht drin.

Fazit

Trotz der klar schwächeren Leistung hat die Philips aber ihre Berechtigung. Zum einen natürlich zum unkomplizierten Auffrischen der vom Transport im Koffer malträtierten Wäsche. Zum anderen für empfindliche Stoffe, wenn es möglichst schnell und und einfach gehen soll. letztendlich macht die Anschaffung aber nur Sinn, wenn die Bürste auch rege eingesetzt wird. Denn die Philips kommt mit rund 75 Euro (Amazon) in etwa so teuer wie ein sehr solides Dampfbügeleisen.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Eigenschaften
Dampfbügeleisen k.A.
Bügelstation k.A.
Bügelsystem mit Bügelbrett k.A.
Kabelloses Bügeleisen k.A.
Bügelpresse k.A.
Reisebügeleisen k.A.
Trockenbügeleisen k.A.
Dampfbürste vorhanden
Bügelpuppe k.A.
Dampfglätter k.A.
Druckboiler k.A.
Technische Daten
Leistung 1200 W
Dampfleistung 24 g/min
Kapazität des Wassertanks 60 ml
Länge des Netzkabels 2 m
Gesamtgewicht 0,66 kg
Aufheizzeit 0,75 min
Reinigung & Sicherheit
Anti-Kalk-System / Selbstreinigung k.A.
Kalk-Kartusche/-Patrone k.A.
Abschaltautomatik fehlt
Temperatur- & Dampfeinstellung
Dampfregulierung fehlt
Vertikaldampf fehlt
Sprühfunktion fehlt
Automatische Temperatureinstellung fehlt
Temperaturprogramme k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Knopfrille fehlt
Tropfstopp fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GC320/55

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.