Solider Sound, spielt gekaufte uns selbst gebrannte Audio-CDs
Ausdauernd im Betrieb (ca. 8 Stunden mit Batterien)
Dank Zwischenspeicher (Magic ESP) relativ stoß-unempfindlich
Schwächen
Minderwertige Kopfhörer
Lautstärke könnte höher sein
Gehäuse recht kratzempfindlich
Für wen eignet sich das Produkt?
Ein tragbarer CD-Player wirkt im Vergleich zu den heute gängigeren Lösungen für Unterwegs-Musik mit Flash-Speicher wie eine Pferdekutsche auf der Autobahn. Trotzdem gibt es noch Interesse am Philips EXP2546, einer der Letzten seiner Art. Er könnte beispielsweise was für die Besitzer von umfangreichen CD-Sammlungen sein, die eine mobile Abspiel-Option wünschen. Auch für Kinder und die Wiedergabe etwa von Hörspielen bieten sich die silbernen Scheiben weiterhin an, weil sich der Content und dessen Nutzung bei diesem Medium einfach kontrollieren lassen. Außer konsumfertigen Rundlingen kann das Gerätchen selbstgebrannte CDs hörbar machen. Hier sind neben den nur einmal bespielbaren CD-Rs die mehrfach überschreibbaren CD-RWs kompatibel. Im MP3-Format fassen Do-it-yourself-CDs Material mit einer Spielzeit von bis zu 10 Stunden.
Stärken und Schwächen
Die auf den Produktfotos abgebildeten Ohrhörer sind eher eine Notlösung, zu deren Talenten zählt jedenfalls nicht die erträgliche Wiedergabe von Musik oder sonstigen CD-Inhalten. Bessere Modelle sind leider immer noch keine Hörgenuss-Garantie, denn der 3.5mm-Ausgang erweist sich häufig als zu leise - selbst bei niederohmigen Kopfhörern, beim Anschluss an eine HiFi-Anlage oder an Aktiv-Boxen. Zwar hilft bei dem, was dennoch vernehmbar ist, der „Dynamic Bass Boost“. Zudem stimmt das Bedienkonzept. Allerdings bleibt angesichts der begrenzten mechanischen Solidität geringe Hoffnung auf eine akzeptable Über-Lebensdauer des Modells. Was auch daran liegt, dass die Empfindlichkeit von Devices, deren Funktionsweise auf beweglichen Elementen beruht, nur noch wenigen Erwerbern vertraut ist. Hinzu kommt, dass die beiden benötigten Batterien vom Typ Mignon/AA schwer einzulegen und schnell leer sind. Beinahe albern erscheint die „Magic Electronic Skip Protection“, die Stöße und Erschütterungen während des Betriebs per Zwischenspeicher neutralisieren soll. Klar, so ein bisschen klappt das - aber keinesfalls im Rahmen sportlicher Aktivitäten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Können die bei Amazon angesetzten ungefähr 40 Euro für einen echten CD-Wiedergeber ein zu hoher Preis sein? Es ist fast zu befürchten, obwohl sich auf dem Markt kaum direkte Alternativen finden. Eine Chance auf einigermaßen störungsfreie Wiedergabe besteht, wenn man das Gerät an einem sicheren Ort aufstellt und es sehr behutsam bedient, ohne es zu bewegen. Möglicherweise ist ein aktueller MP3-Player wie der FiiO X1 II doch eine vernünftigere Anschaffung.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.