Das eingebaute Ambilight, das zudem mit den intelligenten Glühlampen von Philips kommunizieren kann, kann die Wirkung des Bildes spürbar steigern. Dafür sollte der Fernseher allerdings vor einer glatten und möglichst einfarbigen Wand stehen. Das Display selbst bietet sonst keine auffälligen Besonderheiten. Es liefert nur durchschnittliche Kontraste, Farbtiefen und wird auch nicht überragend hell. Für die meisten Inhalte von Streamingdiensten und erst recht für das Fernsehprogramm ist das vollkommen ausreichend. Wollen Sie Ihre Sammlung HDR-Videos und Fotos anschauen, genügt dieser Fernseher hingegen keinesfalls. Abgesehen von der fehlenden Möglichkeit, TV-Sendungen direkt aufzunehmen, kann die weitere Ausstattung überzeugen. Alle vier HDMI-Anschlüsse nutzen den aktuellen Standard 2.1. Mit Bluetooth können Kopfhörer oder Lautsprecher kabellos verbunden werden. Dazu versorgt der Smart-TV Sie mit nahezu allen im Internet bekannten Diensten. Dank des Betriebssystems Android stehen sehr viele Apps und auch Schnittstellen zu verschiedenen Smart-Home-Diensten bereit. Ein besseres Bild statt Ambilight kann unter anderem der LG 55NANO816NA bieten, der zudem günstiger ist.
24.07.2021