Bilder zu Philips 3000 Series XC3032/01

Philips 3000 Series XC3032/01 Test

  • 1 Test
  • 164 Meinungen

  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
  • Wech­sel­ba­rer Akku

Ausreichend

4,0

Leich­ter Sau­ger für die schnelle Rei­ni­gung

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „mangelhaft“ (5,2)

    14 Produkte im Test

    Leider kann der Philips-Akkusauger bei der Saugleistung nicht überzeugen. Das liegt vor allem an der mangelhaften Staubaufnahme auf Teppichböden, die auch zu einer Abwertung der Gesamtnote führte. Die Handhabung ist insgesamt befriedigend. Stromverbrauch und Wechselbarkeit des Akkus liefern sehr gute Ergebnisse. Allerdings werden diese durch das nur ausreichende Staubrückhaltevermögen und den hohen Geräuschpegel geschmälert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips 3000 Series XC3032/01

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,2 Sterne

164 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
62 (38%)
4 Sterne
24 (15%)
3 Sterne
13 (8%)
2 Sterne
21 (13%)
1 Stern
44 (27%)

3,2 Sterne

163 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leich­ter Sau­ger für die schnelle Rei­ni­gung

Stärken

Schwächen

Mit dem Philips-Akkusauger 3000 Series XC3032/01 dürften Sie auch groben und schweren Schmutz schnell sowie komfortabel vom Boden entfernen. Ein bequemes Handling verspricht das geringe Gewicht von rund 1,5 Kilogramm. Damit ist das Gerät auch für Haushalte mit mehreren Etagen interessant: Der Transport über Treppen sollte unbeschwert möglich sein. Die Nutzer zeigen sich von der Saugkraft überzeugt: Bereits auf kleinster Stufe hinterlässt der XC3032/01 eine krümelfreie Fläche. Lob findet auch das leichtgängige Handling. Eine LED-Beleuchtung an der Düse erhellt dunkle Bereiche, etwa unter Möbeln. Diese erreichen Sie dank des ausgeklügelten Designs des Saugers sehr einfach. Die Konstruktion erlaubt es, auch unter flachen Möbeln zu arbeiten und die Düse ist so geformt, dass sie Kanten effektiv erreicht. Sofern Sie im Eco-Modus arbeiten, reicht eine Akkuladung für etwa eine Stunde aus. Das ist stark. Negativ fällt die Lautstärke von rund 80 Dezibel auf. Es liegt außerdem bis auf eine Fugen- und eine Möbelbürste kein Zubehör bei, wie etwa eine Mini-Elektrobürste oder ein Tool für Polster. Bei dem Preis ist das nicht weiter überraschend. Für circa 200 Euro gehört der saugstarke Haushaltshelfer Ihnen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Saugstufen 2
Lautstärke 80 dB
Akkuladezeit 300 min
Akkulaufzeit (minimal) 15 min
Akkulaufzeit (maximal) 60 min
Akkuspannung 25,2 V
Anzeige Restlaufzeit Akku vorhanden
Ladestation vorhanden
Wechselbarer Akku vorhanden
Gewicht 1500 g
Staubsaugen
Staubkapazität 0,5 l
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Absaugstation fehlt
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen fehlt
Nur Wischen fehlt
Mit Tanksystem fehlt
Mit Reinigungsstation fehlt
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste fehlt
Tierhaardüse fehlt
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig vorhanden
Besonders energiesparend vorhanden
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 3000 Series XC3032/01 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.