Bilder zu Panasonic DMR-BS850

Panasonic DMR-BS850 Test

  • 15 Tests
  • 1 Meinung

  • 500 GB
  • Dolby True HD, DTS-​HD Mas­ter Audio
  • DVB-T

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: DMR-BS885

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.05.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,40 €)

    ohne Endnote

    „... Mit dem DMR-BS850 liefert das Unternehmen einen vollwertigen HDTV-Recorder aus, der auf Knopfdruck Blu-ray Discs und DVDs produziert. Da lässt sich auch über das etwas spröde Design des Geräts und die mit 500 GByte nicht besonders große Festplatte hinwegsehen. ...“

    Test kaufen (0,40 €)
    • Erschienen: 26.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    „Innovation“

    „Gelungene Premiere für den Blu-ray-Recorder DMR-BS 850 von Panasonic: Er liefert nicht nur scharfe HDTV-Aufnahmen, sondern beeindruckt auch als Settop-Box, Player und Home Server. Trotz dieser Funktionsvielfalt bleibt die Bedienung übersichtlich - Hut ab vor den Entwicklern.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 16.03.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,79 €)

    ohne Endnote

    „Kaum ein Filmer wirft sein Rohmaterial weg, vor allem wenn er in HD filmt, aber noch in SD schneidet. Da es derzeit keinen anderen Recorder gibt, der AVCHD mit Sechsfach-Speed brennt, ist der BS 850 eine gute und bequeme Wahl für alle, die gleichzeitig HDTV via Sat empfangen wollen. ...“

    Test kaufen (0,79 €)
  • „überragend“ (107 von 140 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Panasonic ist mit dem DMR BS 850 ein reifes Produkt gelungen. Er kann irrsinnig viel und bleibt dabei übersichtlich bedienbar. Er ersetzt ein halbes Rack einzelner Komponenten, ohne dass dabei qualitative Abstriche nötig werden. Gratulation nach Japan. Audio- und videophile Geister werden sich allenfalls am Ventilator stören und das Gerät im Schrank verbauen. Digital verbunden machen Bild und Ton von allen Medien uneingeschränkt Spaß.“

    • Erschienen: 09.03.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Neben den vielfältigen Möglichkeiten, Fernsehprogramme auch
    in HD aufzuzeichnen und zu verwalten, bieten die Panasonic-Recorder
    reichlich Gelegenheit, eigene Videoaufnahmen wiederzugeben, zu
    organisieren und vor allem zu archivieren. Die Bedienung
    über das Menü ist verständlich und logisch, die Kopierqualität
    Sehr gut. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 05.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (86%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Innovation“

    Der DMR-BS850 von Panasonic könnte einige Geräte im Wohnzimmer arbeitslos machen. So gehören nicht nur Sat-Receiver und Blu-ray-Player zum Paket, sondern auch noch eine Aufnahmefunktion auf der integrierten Festplatte oder das Brennen von Blu-rays. Für das Streamen von Filmmaterial ist zudem ein Netzwerk-Mediaplayer dabei. Dieser kann jedoch nicht ganz mit den anderen Funktionen des Panasonic-Modells mithalten. In Anbetracht der gebotenen Leistung ist die geforderte Summe angemessen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Kostenlos lesen

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „Innovation“,„High Quality“,„Bedienkomfort“

    42 Produkte im Test

    „Der integrierte HD Twin Tuner des DMR BS 850 bietet den Komfort, gleichzeitig HD Fernsehen zu genießen und ein anderes Programm aufzunehmen. Gespeichert werden die aufgenommenen Daten auf der integrierten 500 GB Festplatte oder direkt auf einer Blu-Ray. Aufgezeichnet werden dabei nicht nur exzellente Bilddaten, sondern auch 5.1 Mehrkanal Ton und Untertitel. Zwei CI Slots für Pay-TV Empfang, USB Anschluss und SD Kartenslots machen den DMR BS 850 zu einem wahren Alleskönner. ...“

  • ohne Endnote

    „Vielleicht ist es doch so, dass sich Panasonic mit diesem Alleskönner etwas zuviel vorgenommen hat. Auf jeden Fall ist es so, dass man in etlichen Punkten Abstriche von seinen Erwartungen machen muss, vor allem was die Funktionen für Videofilmer und die Flexibilität angeht, aber auch in puncto Digital-TV-Empfang. ...“

    • Erschienen: 10.05.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Er bietet eine hervorragende Bildqualität, vernünftig schnelle Start- und Ladezeiten und enorm viele Möglichkeiten, von denen jedoch diverse mit Einschränkungen behaftet sind. Meine erste Euphorie wurde durch diverse Kleinigkeiten und vor allem durch die (noch) nicht ideale Bedieneroberfläche etwas gebremst. Ein weiterer Bremsklotz auf dem Weg zum Verkaufsschlager dürfte der doch ansehnliche Anschaffungspreis sein.“

    Zum Test
    • Erschienen: 01.04.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“

    „... Der DMR-BS850 beschreibt nicht nur alle gängigen Disc-Rohlinge, sondern spielt entsprechende Filme auf Blu-ray und DVD (1.080p-Upscaling) in hervorragender Qualität ab. Eventuelle Flimmererscheinungen verschwinden bei der Aktivierung spezieller Modi komplett. Darüber hinaus beeindruckt das Modell auch als vollwertiger HDTV-Receiver mit Aufnahme-Funktion sowie als praktischer DLNA-Server. Die Aufzeichnungen frei verfügbarer HDTV-Sender wurden ohne Qualitätsverlust gespeichert und entsprachen dem Original. ...“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „Funktionsumfang sehr gut“

    „... Der Tuner liefert auch ein ausgezeichnetes Bild bei SD-Signalen, welche qualitativ tadellos aufgenommen werden können. Als Blu-ray- und DVD-Player brilliert der Recorder ebenfalls. Die stabile 24p-Wiedergabe und die exzellente Bildtiefe begeistern bei der Blu-ray-Wiedergabe, das stabile De-Interlacing und das rauscharme, scharfe Upscaling sorgen für ein volles Punktekonto bei der DVD-Darstellung. ...“

  • „gut“ (2,06)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Mit dem DMR-BS850 gelingt Panasonic schon eine Punktlandung. Der Recorder lässt kaum Wünsche offen. Nun müssen nur noch mehr HDTV-Sender ihre Programme in HDTV ausstrahlen. Tipp: Wem halb so viel Speicherplatz ausreicht, kann mit dem fast baugleichen Schwestermodell DMR-BS750 ganze 300 sparen.“

    • Erschienen: 27.02.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „Referenz“

    „Oberklasse“

    „Der DMR-BS850 präsentiert sich als ausgesprochen modernes, qualitativ hochwertiges Produkt, das mit vielen Glanzleistungen aufwarten kann. Der eingebaute DVB-S2-Tuner liefert schon beinahe überwältigende Ergebnisse und besticht mit einem enorm plastischen, scharfen Bild bei der Darstellung von HD-Quellen. Diese können dann ohne qualitative Einschränkungen 1:1 aufgezeichnet werden. Verwendet man die geringste Kompressionsstufe, so kann man schon etwas Platz sparen, muss aber praktisch keine Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen. ... “

    Zum Test

Kundenmeinungen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)
  • 18.06.2010 von Karuschke

    Gerät funktioniert nicht wirklich

    Habe mit das Gerät kurz nach erscheinen bei Saturn gekauft. Nachdem ich es angeschlossen und kurz einige Funktionen getestet hatte, hat sich das Gerät aufgehängt
    Und konnte nicht mehr gestartet werden. Nachdem ich bei Saturn das Gerät dann zur Reparatur gebracht hatte konnte ich nach ca. 1 Woche dann das Gerät "reapariert" wieder abholen. Beim Einschalten war der gleiche Effekt wieder da. Von Panasonic wurde der Fehler nach mehrmaliger Reparatur nicht zu richten. Ich bin von Panasonic und Saturn sehr enttäuscht, und werde in Zukunft weder bei Saturn noch Geräte von Panasonic kaufen.
    Antworten

Unser Fazit

Blu-​ray-​Recor­der mit Twin-​Tuner

Den DMR-BS850 hat Panasonic bereits auf der IFA 2009 angekündigt. Im Frühjahr 2010 soll der Blu-ray-Recorder mit integrierter Festplatte und doppeltem Sat-Tuner auf den deutschen Markt kommen.

Die beiden Satelliten-Tuner sind HDTV-fähig und erlauben die simultane Aufnahme von zwei Programmen. Im Zusammenspiel mit den zwei CI-Plus-Schnittstellen und optionalen CAM-Modulen empfängt man neben den freien auch die über Astra HD+ verschlüsselt ausgestrahlten HDTV-Sender sowie Pay-TV-Angebote. Das Laufwerk spielt CDs, DVDs und Blu-ray-Discs, Aufnahmen lassen sich auf DVD, Blu-ray oder auf der eingebauten Festplatte speichern. Der DMR-BS850 besitzt außerdem eine USB-Schnittstelle und einen SD-Kartenleser, über die sich externe Speicher anschließen und Multimedia-Dateien abspielen lassen. Noch mehr Abwechslung verspricht eine Funktion namens „Viera Cast“, mit der man Online-Inhalte wie YouTube oder Tagesschau auf den Bildschirm holt.

Wer das HDTV-Programm auf einer Blu-ray und damit in optimaler Qualität archivieren will, der muss sich noch bis März/April 2010 gedulden. Zum Preis des DMR-BS850 macht Panasonic bislang keine Angaben.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Festplattenkapazität 500 GB
Soundsystem
  • DTS-HD Master Audio
  • Dolby True HD
Features
  • BD-Live
  • Upscaling
  • 24p
  • Integrierte Festplatte
TV-Empfang DVB-T
Schnittstellen
  • HDMI
  • USB
  • Kartenleser
  • CI+
  • LAN
Multimedia-Formate
  • DivX
  • JPG
  • MP3

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf