Bilder zu Panasonic DMP-BDT300

Pana­so­nic DMP-​BDT300 Test

  • 13 Tests
  • 15 Meinungen

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,2)

    13 Produkte im Test

    „Teurer Spieler, mit 3D-Wiedergabe. Mit integriertem Surround-Decoder und analogen Tonausgängen (Cinch) für 5.1-Ton. Integrierter SD-Kartenleser für Jpeg-Foto- und AVCHD-Videowiedergabe. Spielt nur wenige Audioformate. Mäßige Blu-ray-Fehlerkorrektur. Lange Startzeit nach ‚Netz aus‘.“

    Zum Test
    • Erschienen: 30.08.2010 | Ausgabe: 19/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,70 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... entweder niedriger Standby-Stromverbrauch oder lange Bootzeit; recht lahm bei BD-Java; keine NTFS-Unterstützung; zu wenig Strom für 2,5-Zoll-Testplatte an der USB-Buchse; als DLNA-Client beschränkt.“

    Test kaufen (0,70 €)
    • Erschienen: 26.06.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    2 Produkte im Test

    „Plus: 3D-fähig; 2 HDMI-Ausgänge; hervorragende Bildqualität.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 11.06.2010 | Ausgabe: 7-8/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „ausgezeichnet“ (1,2); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    2 Produkte im Test

    „... Mit annähernd perfekter Schärfe und Auflösung arbeitet der Panasonic alles aus den betagten Scheiben heraus, was machbar ist. Das geht so weit, dass man bei manchen DVDs jetzt erst erkennt, wie schlecht sie eigentlich gemastert sind, da der BDT300 keine Details, aber eben auch keine Fehler unterschlägt. ...“

    Kostenlos lesen

  • „überragend“ (106 von 120 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Dank WLAN plus 3D universeller Player mit durchdachter Handhabung und solider Bild- und Tonqualität. Dank 2 x HDMI-Buchse erlaubt er als Einziger 3D-TV plus alten AV-Verstärker.“

    • Erschienen: 07.05.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „überragend“ (92%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Referenz“

    2 Produkte im Test

    Bildqualität: „überragend“ (100%);
    Klangqualität: „sehr gut“ (79%);
    Ausstattung: „überragend“ (98%);
    Bedienung: „sehr gut“ (77%);
    Verarbeitung: „sehr gut“ (75%).

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 23.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Highlight“,„Innovation“

    „Dank zweitem HDMI-Ausgang liefert der Panasonic nicht nur ein 3D-Bild, sondern auch digitalen HD-Ton. Herkömmliche DVDs und Blu-rays zeigt er ebenfalls mit bestem Bild und Ton und läuft zudem als Netzwerker zu Hochform auf - ein starker Alleskönner, der nicht nur 3D-Pioniere begeistert.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 10.06.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „Referenz“

    „Panasonic hat sich mit dem DMP-BDT300 selbst ein Denkmal gesetzt: Es gab bislang noch keinen Blu-ray-Player auf dem deutschen Markt, der zu einem Kaufpreis von rund 500 EUR eine annähernd so hohe Performance an den Tag gelegt hat. Das kristallklare, extrem saubere, detailreiche und farblich gefällige, über alle Maßen stabile BD-Bild begeistert ebenso wie das präzise und scharf hochkonvertierte DVD-Bild. ... Die Akustik ist tadellos, hier aber beweisen teure Oberklasse-Player, dass gerade bei der klanglichen Finesse im Detail noch deutlich mehr geht ....“

    Zum Test
  • „gut“ (1,75)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 2 von 2

    „PLUS: sehr gute Bild- und Tonqualität; spielt Fotos und Videos übers Netzwerk ab (DLNA); USB-WLAN-Adapter mitgeliefert; Einschub für SD-Speicherkarten; 2 HDMI-Ausgänge; analoger 7.1. Tonausgang.
    MINUS: lange Wartezeit, bis eingelegte CD, DVD oder Blu-ray-Disc abspielt.“

    • Erschienen: 23.04.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“

    „Panasonics erster 3D Blu-ray Player ist ein echter Alleskönner, der sowohl 3D als auch herkömmliche Blu-ray Discs in beeindruckender Qualität auf den Fernseher bringt. Wer in seinem Heimkino künftig dreidimensionale Filme inklusive HD-Ton genießen möchte, ohne den bisherigen AV-Receiver gegen ein 3D-kompatibles Modell austauschen zu müssen, ist mit dem DMP-BDT300 bestens bedient. ...“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

2,4 Sterne

15 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (13%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
6 (40%)
2 Sterne
2 (13%)
1 Stern
5 (33%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Start in die dritte Dimen­sion

Neben Samsung und Sony hat auch die Panasonic Corporation ihren ersten 3D-fähigen Blu-ray-Player vorgestellt, den DMP-BDT300. Im Zusammenspiel mit einem passenden Fernseher und einer Shutter-Brille verspricht der Hersteller die „ultimative 3D-Erfahrung“ in den eigenen vier Wänden.

Bei der Wiedergabe einer Disc – egal ob es sich um eine normale oder eine 3D Blu-ray handelt – soll ein Signalprozessor vom Typ „PHL Reference Chroma“ im Zusammenspiel mit einer Technologie namens „Pixel Precision Progressive Procession for HD“ (P4 HD) eine überragende Bildqualität liefern. Der Player kommt mit 1080/24p-Signalen zurecht und rechnet DVD-Material mittels Upscaler auf eine Auflösung von bis zu 1080p (Vollbildmodus). Neben Blu-ray- und DVD-Filmen bringt der Panasonic dank SD-Kartenleser auch Digitalfotos und AVCHD-Videos auf den Bildschirm. Außerdem wurde eine USB-Schnittstelle für die Wiedergabe von JPEG-Bildern, DivX-Filmen und MP3-Musik verbaut. Über den USB-Anschluss und einen WLAN-Adapter hat man ferner Zugriff auf das Heimnetz, auf BD-Live-Material aus dem Internet und auf diverse Online-Dienste, darunter YouTube, Picasa und Netflix. Alternativ lässt sich das DLNA-fähige Gerät über den LAN-Anschluss ins Netzwerk einbinden. Damit neben der Bild- auch die Tonqualität stimmt, sind Decoder für die neuen HD-Formate und obendrein eine sogenannte „96 kHz Surround Re-Master“-Technologie an Bord. Mit letztgenannter Technologie will man die Qualität normaler Audio-CDs und den Mehrkanalton verbessern. In Sachen Bedienkomfort spricht Panasonic von deutlich kürzeren Start- und Ladezeiten, außerdem soll der DMP-BDT300 im Normalbetrieb vergleichsweise sparsam sein.

Das neue Top-Modell aus dem Hause Panasonic verspricht Format- und Anschlussfreude, Komfort bei der Bedienung und eine exzellente Bildqualität. Als Highlight darf man wohl die Unterstützung des kürzlich verabschiedeten 3D-Blu-ray-Standards bezeichnen. Im Frühjahr 2010 soll der DMP-BDT300 (den Panasonic auf der CES übrigens als BDT350 vorgestellt hat) zu einem bisher ungenannten Preis auf den Markt kommen. Die einschlägigen Fachmagazine werden das Gerät sicher schon vorher testen.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Features
  • 1080p/24
  • WLAN
  • BD-Live
Bild
Ultra-HD-Blu-ray fehlt
4k-Upscaling fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Tonsysteme
Dolby Atmos k.A.
DTS:X k.A.
DTS fehlt
Dolby Digital fehlt
Dolby Digital Plus vorhanden
DTS-HD HR fehlt
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA fehlt
Funktionen
Media-Player fehlt
Media-Streaming fehlt
HD-Audio k.A.
Webbrowser fehlt
Formate
Foto-Formate JPG
Audio-Formate MP3
Anschlüsse
WLAN fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser vorhanden
Bluetooth fehlt
Weitere Daten
Abmessungen / B x T x H 430x245x66
Gewicht 2,6 kg
Multimedia-Formate DivX
Schnittstellen HDMI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DMP-BDT300EG

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs