Bilder zu Oukitel RT3 Pro

Oukitel RT3 Pro Test

  • 1 Test
  • 89 Meinungen

  • 8"
  • 128 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 5150 mAh
  • 538 g

Gut

1,6

Robus­tes Tablet mit soli­der Akku­lauf­zeit

Unser Fazit
Robust und Fair. Das Tablet überzeugt durch sein stoßfestes und wasserdichtes Design, ideal für Kinder und raue Umgebungen. Mit einem fairen Preis von 200 Euro bietet es ein gutes Gesamtpaket, jedoch ist die Displayauflösung und Ladegeschwindigkeitnur durchschnittlich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Highly recommended“

    Pro: robustes Design; lange Akkulaufzeit; erschwinglicher Preis.
    Contra: geringe Bildschirmauflösung; langsame 10W-Ladegeschwindigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

89 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
63 (71%)
4 Sterne
10 (11%)
3 Sterne
6 (7%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
9 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Robus­tes Tablet mit soli­der Akku­lauf­zeit

Stärken

Schwächen

Das Oukitel RT3 Pro ist ein robustes Tablet, das sich insbesondere für Kinder, oder für raue Arbeitsumfelder eignet. Es steckt nämlich in einem stoßfesten und wasserdichten Gehäuse. Das Display misst 8 Zoll und löst mit 1280 x 800 (8:5 / WXGA) Pixeln auf. Das ist nach heutigen Standards allerdings nicht besonders viel, aber angesichts der relativ kleinen Displayfläche befriedigend. Das Tablet verfügt über einen großen, lange durchhaltenden Akku, der allerdings mit maximal 10 W geladen werden kann. Ansonsten ist eine Dual-Kamera an Bord sowie ein NFC-Chip. Ins Internet gelangt man mittels eines WiFi 5-Chips. Eine Mobilfunkverbindung gibt es hingegen nicht. Der Preis von rund 200 Euro ist wirklich fair bemessen für das ausgewogene Paket, welches das Oukitel RT3 Pro darstellt.

von Felix Geiser

Fachredakteur im Ressort Computer und Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2022.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

5.150 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (8.413 mAh).

Pixeldichte des Displays

188 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der Arbeitsspei­cher ist auf Durch­schnitts­ni­veau. Für den All­tag und meh­rere Apps par­al­lel ist genug Spiel­raum.

Speicherkapazität

128 GB

Die Spei­cher­ka­pa­zi­tät bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

538 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 571 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 8"
Displayauflösung (px) 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
Pixeldichte des Displays 188 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Arbeitsspeicher 4 GB
Speicherkapazität 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Prozessor MediaTek G81. 2+6 Kerne, 1,7-2,0 GHz
Akku
Akkukapazität 5150 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 16 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 538 g
Breite 20,7 cm
Tiefe 1,39 cm
Höhe 13,4 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC vorhanden
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Weitere Produktinformationen: 12 Gb virtueller RAM

Weiterführende Informationen zum Thema Oukitel RT3 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter oukitel.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.