Bilder zu Oral-B TriZone 5000

Oral-​B Tri­Zone 5000 Test

  • 2 Tests
  • 704 Meinungen

  • Akku­be­trieb
  • Andruck­kon­trolle
  • Putz­zeit­ti­mer

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.03.2013 | Ausgabe: 4/2013
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,1)

    14 Produkte im Test

    Brauns Oral-B TriZone arbeitet mit einem pulsierenden Bürstenkopf, der Seitwärtsbewegungen ausführt. Das Reinigungsergebnis ist akzeptabel. Positiv hingegen ist der SmartGuide, der auch mit anderen Modellen von Braun genutzt werden kann. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

704 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
473 (67%)
4 Sterne
98 (14%)
3 Sterne
77 (11%)
2 Sterne
28 (4%)
1 Stern
28 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Drei­fa­che Andruck­kon­trolle

Mit der Oral-B TriZone 5000 führt Braun eine elektrische Zahnbürste im Sortiment, die dem Zahnfleischbluten den Kampf ansagt. Verantwortlich dafür: Eine dreifache Andruckkontrolle, mit deren Hilfe man seine Putzgewohnheiten verbessern kann.

Funktionsweise

Konkret setzt der Kontrollmechanismus ein, sobald man die Bürste zu fest auf die Zähne presst. Anschließend erleuchtet eine Warnanzeige, gleichzeitig stoppen allerdings auch die Pulsationen. Zudem wechselt die TriZone – zumindest laut Braun – praktisch zeitgleich in den sogenannten Sensitiv-Modus. Mit anderen Worten: Die Bedienung ist komfortabel und hat in gewisser Weise fast schon den Charakter einer Erziehungsmaßnahme. Schließlich sollte man sich im Lauf der Zeit zwangsläufig an den richtigen Anpressdruck gewöhnen – und genau das ist in puncto Zahnfleischpflege natürlich optimal.

Weitere Ausstattung

Davon abgesehen bietet die Zahnbürste allerdings auch noch einige weitere nützliche Features. Beispielsweise darf man sich insgesamt auf fünf verschiedene Modi freuen (Reinigung, Tiefenreinigung, Sensitiv, Aufhellen, Massage). Zudem gehört ein kabelloses Display zum Lieferumfang, das verschiedene Infos anzeigt, zum Beispiel die Putzdauer. Ebenfalls positiv: Teil der Ausstattung sind sowohl ein Zwei-Minuten-Timer als auch ein sogenannter Quadpacer zum regelmäßigen Wechsel des Kieferquadranten. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von vier Aufsteckbürsten, einem Reiseetui und natürlich der obligatorischen Ladestation.

Auf dem Papier gibt es an der Braun Oral-B TriZone 5000 letztlich kaum etwas auszusetzen. Überzeugend sind vor allem die vielen praktischen Funktionen, etwa die Andruckkontrolle oder die fünf verschiedenen Reinigungsmodi. Alles in allem also ein interessantes Angebot. Wer zuschlagen möchte, findet die Zahnbürste bei Amazon derzeit für 100 EUR.

von Stefan

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Schallzahnbürste
Elektrische Kinderzahnbürste fehlt
Stromversorgung
Akkubetrieb vorhanden
Batteriebetrieb fehlt
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung & Funktionen
Andruckkontrolle vorhanden
Putzzeittimer vorhanden
Intervalltimer vorhanden
Geschwindigkeitsregulierung vorhanden
Reiseetui vorhanden
Zahnzwischenraumbürste vorhanden
Zungenreiniger fehlt
Massagebürste fehlt
Anzahl mitgelieferter Aufsteckbürsten 3
Positionserkennung fehlt
App-Steuerung fehlt
UV-Desinfektion fehlt
Künstliche Intelligenz fehlt
Extra Bürstenkopf für Kinder k.A.
Verschiedenfarbige Bürstenköpfe k.A.
Akku
USB-Ladefunktion fehlt
Ladeanzeige vorhanden
Ladelicht vorhanden
Reise-Ladestation vorhanden
Putzeinstellungen
Normal vorhanden
Soft / Empfindliche Zähne vorhanden
Massage vorhanden
Polieren fehlt
Tiefenreinigung vorhanden
Aufhellen vorhanden
Zahnfleischschutz k.A.
Zungenreinigung k.A.
Weitere Daten
Funktionen Timer
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Langlebig k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.

Aus unse­rem Maga­zin