Bilder zu Optima 5,5 75

Produktbild Optima 5,5 75
Produktbild Optima 5,5 75

Optima 5,5 75 ab 280 €

  • 1 Test
  • 110 Meinungen

  • 75 Ah
  • Ver­sor­gungs­bat­te­rie, Star­ter­bat­te­rie
  • Span­nung 12 V

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (94,9 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    Unter sieben Batterien im Vergleichstest der Zeitschrift Reisemobil International konnte die Optima 5,5 75 trotz der geringsten Nennkapazität den Testsieg davontragen. In der Praxis hat sie sich als effektiver Energielieferant mit großer Ausdauer erwiesen. Außerdem ist die Schnellladefunktion sehr flott und das Gerät ist widerstandsfähig gegenüber Witterungsbedingungen aller Art. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

110 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
63 (57%)
4 Sterne
22 (20%)
3 Sterne
4 (4%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
13 (12%)

4,0 Sterne

109 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 06.04.2015 von Manfredo Lupo

    Teuer aber unbrauchbar

    • Nachteile: sehr kurzlebig, Schnellentladung innerhalb vier Wochen
    Im Mai 2012 kaufte ich 4 Optima Yellow 5,5 75 bei der Fa. Stahlgruber in München. Nach Einbau mit Reihenschaltung ging ich mit meinem Wohnmobil am 28.05.2012 in Hamburg auf die Fähre nach Südamerika.
    Als ich in Buones Aires von Bord wollte, mußte das Fahrzeug fremdgestartet werden, obwohl kein Kriechstrom entnommen wurde, da ich das Minuskabel gelöst hatte. Der Strom von 4 Batterien reicht nicht mal aus um einen Laptop zu versorgen, obwohl die Batterien täglich mit Solarstrom versorgt werden.

    Die Optima ist die schlechteste Batterie die ich in meinen 40 Jahren Wohnmobilfahren gehabt bzw. habe.
    Antworten

Unser Fazit

Dual-​Power-​Bat­te­rie spe­zi­ell für sai­sonale Ein­satz­zwe­cke

Die Optima mit dem gelben Deckel kann sowohl zum Starten als auch zur Stromversorgung eingesetzt werden. Sie neigt weniger zur Selbstentladung als herkömmliche Batterien und wird auch mit schwierigen Bedingungen fertig, etwa im Offroad-Bereich oder bei Betrieb einer leistungsstarken Car-Hifi-Anlagae.

Auslaufsicher und resistent gegen Erschütterungen

Die 12-Volt-Batterie ist 32,5 Zentimeter lang, 16,5 Zentimeter breit und inkl. der Anschlusspole 23,8 Zentimeter hoch. Sie wiegt 26,5 Kilogramm und besitzt eine Kapazität von 75 Ah. Der Hersteller beschreibt sie als auslaufsicher und besonders widerstandsfähig gegenüber heftigem Rütteln, welches sonst an der Lebensdauer von Batterien zehrt. Für Fahrer von Geländewagen sind diese Eigenschaften besonders wichtig.

Geringer Verlust des gespeicherten Stroms

Auch die Selbstentladung sei reduziert, so dass die Yellow Top S 5,5 problemlos bei Saisonfahrzeugen wie Wohnmobilen oder in der Landwirtschaft eingesetzt werden könne. Sie ist unbegrenzt schnellladefähig, wenn die Temperatur während des Ladevorgangs nicht auf 50 Grad und darüber klettert.

Teure Qualität

Aus einem Vergleichstest der Zeitschrift „Reisemobil International“ (Heft 9/2009) ging die Optima-Batterie als Sieger hervor und kann daher empfohlen werden. Die Qualität ist allerdings für eine 75-Ah-Batterie teuer: 220 EUR sind für den grau-gelben Stromspeicher zu zahlen (Amazon).

von Hendrik

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Kapazität 75 Ah
Typ
  • Starterbatterie
  • Versorgungsbatterie
Spannung 6 V k.A.
Spannung 12 V vorhanden
Spannung 24 V k.A.
Start-Stop-Batterie k.A.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs