Bilder zu oneConcept Arctic Cube 4-in-1-Luftkühler

oneConcept Arctic Cube 4-in-1-Luftkühler

  • 80 Meinungen

  • Ver­duns­tungs­küh­ler

Befriedigend

2,8

Kom­pak­ter Luft­küh­ler mit Swing-​​Funk­tion

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich oneConcepts Arctic Cube 4-in-1-Luftkühler in den wichtigsten Bewertungskriterien für Klimaanlagen, wie Leistung oder Raumgröße? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Raumgröße

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Klimaanlage hat einige positive Aspekte, wie eine zufriedenstellende Kühlleistung in kleinen Räumen und ein modernes Design. Nutzer schätzen auch die einfache Bedienung und das vergleichsweise leise Betriebsgeräusch. Dennoch gibt es zahlreiche negative Rückmeldungen zur unzureichenden Kühlleistung in größeren Räumen und zur schwierigen Handhabung beim Wasserwechsel. Außerdem berichten einige Kunden von Mängeln wie Undichtigkeiten oder einem schlechten Zustand des gelieferten Geräts. Diese Probleme führen dazu, dass viele Käufer Zweifel am Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Trotz positiver Aspekte überwiegen somit die negativen Erfahrungen vieler Nutzer hinsichtlich der Funktionalität und Qualität des Produkts.

3,2 Sterne

80 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
21 (26%)
4 Sterne
17 (21%)
3 Sterne
12 (15%)
2 Sterne
18 (22%)
1 Stern
12 (15%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­ter Luft­küh­ler mit Swing-​Funk­tion

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Luftkühler von oneConcept gehört zu den kompakteren Vertretern seiner Produktkategorie, er benötigt nur wenig Platz zum Aufstellen. Sein entnehmbarer Wassertank fasst ein Volumen von 3 Liter. Die kühlende Wirkung erzielt das Gerät mithilfe der Verdunstungskälte von Wasser. Das Gebläse arbeitet auf drei unterschiedlichen Leistungsstufen, eine Swing-Funktion zur gleichmäßigen Verteilung des Luftstroms im Raum ist zuschaltbar. Bei den Betriebsmodi haben Sie die Wahl zwischen einem konstanten Normal-Modus, einem unregelmäßigen Natur-Modus und einem Nacht-Modus mit abnehmender Luftgeschwindigkeit. Möchten Sie das Gerät während Ihrer Abwesenheit oder zur Schlafenszeit betreiben, nutzen Sie die Timer-Funktion. Ihre Einstellungen nehmen Sie über ein übersichtlich gestaltetes Bedien-Panel an der Oberseite des oneConcept oder die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung vor.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Datenblatt

Technische Informationen
Typ Verdunstungskühler
Ohne Abluftschlauch vorhanden
Kühlprinzip Wasserkühlung
Geräuschpegel (max.)
Innengerät (Split) / Monoblockgerät 40 dB(A)
Kühlen & Heizen
Elektrische Leistung 40 W
Luftumwälzung (max.) 230 m³/h
Funktionen & Ausstattung
Befeuchtungsfunktion vorhanden
Entfeuchtungsfunktion fehlt
Luftfilter k.A.
Heizfunktion fehlt
Lüfterfunktion vorhanden
Turbofunktion fehlt
Winterregelung fehlt
Ionisator vorhanden
Wandmontage fehlt
Wärmepumpe fehlt
Display vorhanden
Zweischlauch-Technik k.A.
Bedienung & Steuerung
Automatikfunktion fehlt
Timer vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Smart-Home-Funktion fehlt
Schlafmodus fehlt
Stromversorgung
Stromversorgung 230 V
Maße & Gewicht
Gewicht 3,6 kg
Abmessungen / B x T x H 24 x 24 x 39 cm
Kapazität Wassertank 3 l
Gebrauchseigenschaften
Fensterspalt-/Türabdichtung k.A.
Rollen k.A.
Bewegliche Luftausblasrichtung / Luftleitlamellen vorhanden
Kältemittel
R410A fehlt
R134A k.A.
R32 fehlt
R290 (Propan) fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.