Bilder zu Olympus Pen E-P5

Olympus Pen E-P5 Test

  • 27 Tests
  • 84 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 16,1 MP
  • Sen­sor : 4/3" (Four Thirds)
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (86,0%); 4 von 5 Sternen

    Platz 5 von 12

    Bildqualität (60%): 85%;
    Geschwindigkeit (20%): 89%;
    Ausstattung (10%): 87%;
    Bedienung (10%): 85%.

    Kostenlos lesen

  • „super“ (94,9 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Pen E-P5 Kit (mit M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 Macro)

    „... Die Menüführung ist einfach, aber die Schrift könnte etwas größer sein. ... Der FAST AF macht seinem Namen alle Ehre und fokussiert blitzschnell und leise (Frequency Acceleration Sensor Technology Autofocus). ... Die E-P5 kann hohe Motivkontraste erfassen und fein differenziert wiedergeben. Erst ab ISO 3.200 machen sich leichte Schwächen bemerkbar.“

    • Erschienen: 07.03.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    56,5 von 100 Punkten

    Platz 6 von 17

    „... Die ... für 16 Megapixel ausnehmend hohe Grenzauflösung (1803 LP/BH bei ISO 100) und die recht moderaten Texturverluste (0,1 bis 0,5 Kurtosis) passen dazu, dass die E-P5 selbst kleinste Details vergleichsweise gut darstellen kann. Allerdings machen die Bilder einen flaueren Eindruck, trotz hoher MTF25- und MTF50-Werte. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 21.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (66%)

    Platz 6 von 9
    Getestet wurde: Pen E-P5 Kit (mit M. Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    Zum Test
  • ohne Endnote

    „... Ihr Bedienkonzept ist sehr gut, die Leistungen innerhalb der MFT-Gattung hervorragend. So erreicht sie in punkto Bildqualität das Niveau ihrer grossen Schwester OM-D E-M5. Was die Verschlusszeiten und einige Ausstattungsfunktionen betrifft, ist sie ihrer großen Schwester sogar überlegen. Das Einzige, was fehlt, ist ein integrierter Sucher ...“

    • Erschienen: 21.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Bildqualität exzellent“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Pen E-P5 Kit (mit M. Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    „Insgesamt reicht es für die Olympus E-P5 dank ihrer extrem hohen Bildschärfe und der dezenten Farbdarstellung ganz knapp zur Bestnote in der Bildqualität. Auch die Handhabung ist sehr gut.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 02.08.2013 | Ausgabe: 9/2013
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    91%; 4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    „Pro: Bis ISO 800 liefert die Olympus E-P5 eine klasse Bildqualität. Schnelle Serienbildfunktion; Die kürzeste mechanische Verschlusszeit liegt bei 1/8000s; Retro-Design in Anlehnung an die Pen F.
    Kontra: Elektronischer/optischer Sucher optional - nicht im Lieferumfang enthalten.“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (2,29)

    Platz 4 von 11
    Getestet wurde: Pen E-P5 Kit (mit M. Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R)

    „Die recht teure E-P5 überzeugt mit hoher Bildqualität - selbst bei schlechtem Licht und hoher ISO-Einstellung. ... Der Autofokus führt auch beim Filmen die Schärfe zügig nach. Das Gehäuse der E-P5 ist vergleichsweise groß. Dadurch liegt die Kamera gut in der Hand, und es gibt viele Einstelltasten und -räder. Damit lassen sich beispielsweise Zeit und Blende oder ISO-Wert und Weißabgleich gleichzeitig einstellen. ...“

    • Erschienen: 09.12.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    Praxistest: 5 von 5 Punkten

    Zum Test
    • Erschienen: 07.12.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „exzellent“ (8,6 von 10 Punkten)

    Zum Test
  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Olympus verzichtet bei seiner Pen E-P5 auf einen fest verbauten Sucher, setzt aber mit dem optionalen Aufsteckschirm Maßstäbe. Der visuelle Eindruck des Einblicks ist kaum von dem einer Vollformat-SLR zu unterscheiden, zudem ist er um 90° nach oben kippbar. Hervorragend ist auch der Fünf-Achsen-Bildstabilisator, der sehr effizient gegen Verwackeln wirkt.“


Kundenmeinungen

3,9 Sterne

84 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
45 (54%)
4 Sterne
13 (15%)
3 Sterne
15 (18%)
2 Sterne
5 (6%)
1 Stern
8 (10%)

5,0 Sterne

2 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Dem Klas­si­ker PEN F nach­emp­fun­den

Das Vorbild der PEN-E-P5 ist inzwischen ein legendärer Klassiker, der im Jahre 1963 als PEN F die fotografische Welt in seinen Bann zog. Rein äußerlich folgt Olympus diesem Vorbild und präsentiert mit der neuen digitalen Ausgabe des Klassikers als erster Hersteller einen mechanischen Verschluss, der mit einer Geschwindigkeit von 1/8.000 Sekunde arbeiten kann. In Kombination mit dem schnellen Autofokus und der gut arbeitenden Bildstabilisierung lassen sich hervorragende Aufnahmen erstellen.

Äußerlichkeiten

Das hervorragend verarbeitete Metallgehäuse ist in komplett Schwarz, Silber-Schwarz und Weiß erhältlich. Wer den besonderen Auftritt mit der PEN bevorzugt, kann den Griff auf der Vorderseite der Kamera gegen eine außergewöhnliche Version austauschen, die es sogar als handgefertigte Holzversion gibt. Beide Einstellräder sind sehr gut erreichbar und mit dem kleinen Hebel auf der Rückseite lassen sich die Funktionen der Einstellräder blitzschnell ändern. Um das eindeutige Retrodesign zu erhalten, hat man den integrierten Blitz auf der Oberseite der PEN versenkt. Die Rückseite wird vom 3 Zoll großen Display mit einer Auflösung von rund 1 Million Bildpunkten dominiert. Mit seinen Touchscreen-Funktionen erfolgt eine einfache Kamerasteuerung und Fokussierung. Der Kippmechanismus des Displays erleichtert die Motiverfassung aus ungünstiger Position. Und wer gerne einen Sucher benutzen möchte, kann den VF-4 mit seiner sagenhaften Auflösung von 2,36 Millionen Bildpunkten einfach auf den Zubehörschuh aufschieben. Die nur 122 Millimeter große Kamera bietet gleichzeitig bei einem Gewicht von 420 Gramm (ohne Objektiv) den hohen Komfort einer Kompaktkamera.

Besonderheiten

Über die Bildqualität muss erst gar nicht groß gesprochen werden, da diese aus der OM-D her bekannt ist. Die Bildstabilisierung erfolgt über fünf Achsen und greift sowohl bei Standfotos als auch bei Videos mit großer Präzision. Neben der Eye-Fi-Speicherkarten-Unterstützung hat man der E-P5 auch ein WLAN-Modul spendiert, das mit den Apps für iOS und Android alle Vorzüge einer Smart Camera bietet. Eine integrierte Wasserwaage hilft nun bei der Ausrichtung am natürlichen Horizont.

Kaufempfehlung

Wer die ganz besondere Kamera sucht, sollte sich die Olympus PEN E-P5 genauer ansehen und für den blanken Body knapp 1.000 EUR einkalkulieren. Kit-Versionen sind ab 1.100 EUR erhältlich und wer 1.450 EUR ausgeben möchte, bekommt neben dem 17-mm-Objektiv 1:1,8 auch noch den elektronischen Sucher dazu.

von Christian

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Sensor
Auflösung 16,1 MP
Sensor 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 200 - 25.000
Gehäuse
Gewicht 420 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display k.A.
Schwenkbares Display k.A.
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung
  • Full HD
  • HD
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Videoformate
  • MOV
  • AVI
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
  • AVI
  • MPO
Weitere Daten
Features
  • Live-View
  • WLAN
  • Panorama
  • Sensorreinigung
  • Gesichtserkennung
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Szenenerkennung
  • 3D-Bilder
  • Effektfilter
  • HDR-Modus
Outdooreigenschaften Staubgeschützt
Videofähig vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: V204050BE000

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.