Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 14-150mm 1:4.0-5.6 II

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 14-​150mm 1:4.0-​5.6 II Test

  • 10 Tests
  • 364 Meinungen

  • Super­zoom
  • MFT
  • Brenn­weite: 14mm-​150mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Solide gefer­tigt, trotz­dem rela­tiv leicht und kom­pakt

Unser Fazit 13.01.2017
Vielseitiger Allrounder. Solides Super-Zoom-Objektiv mit zuverlässigem Autofokus und guter Schärfeleistung. Ideal für unterwegs dank geringem Gewicht und angenehmer Bedienung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 16.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 4

    „... Die kurze und die mittlere Brennweite erreichen sehr gute Auflösungswerte, im Tele ist es deutlich schwächer. Schwachpunkte sind die Verzeichnung und Randabdunklung bei 14 mm. Die um einen Punkt geringere Mechanikwertung rührt aus der Neubewertung der Nahgrenze, wo sich der Bewertungsmaßstab verschärft hat. Ansonsten ist es solide unspektakulär ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 06.07.2018 | Ausgabe: 8/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Mit 28 bis 300 mm am Micro-Four-Thirds-Sensor lässt sich in der Theorie flexibel fotografieren. Doch die geringe Lichtstärke von lediglich f/4 bis f/5,6 schränkt Sie in der Praxis ein. Besser klappt es, wenn Sie das Olympus an sensorstabilisierten Kameras nutzen wie der OM-D E M10 II. Die Verarbeitung und Bildqualität fallen allerdings durchwachsen aus.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 26.02.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,7)

    16 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,6).

    Zum Test
    • Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    „Kauftipp (Tele)“

    10 Produkte im Test

    „Im Telebereich schlägt sich die kameraseitige Bildstabilisierung der Olympus PEN-F im direkten Vergleich zu Panasonic besser.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (83,1 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „Bei 14 mm bei beiden Blenden sehr gleichmäßige, hohe Auflösung. Bei 5,6/150 mm schwächere Leistung. Bei offener Blende sind helle Kanten und Details etwas überstrahlt. Abgeblendet deutlich besser. Hochwertige Fertigungsqualität, Staub-/Spritzwasser-/Frostschutz. Zoom-/MF-Ring gute Gängigkeit. ...“

    • Erschienen: 25.04.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... In Telestellung kommt unser Testmuster nicht mehr an seine Weitwinkelleistung heran. Die Auflösung bleibt im Vergleich um etwa 20 Prozent zurück. Das sieht man den Aufnahmen auch an ... der Bildlook wird deutlich flauer. ... vor allem bei den Bildfehlern sehr unauffällig ...“

    Test kaufen (3,29 €)
    • Erschienen: 15.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „... Auflösung: typisch für Superzooms. Bei 14 mm gut/leichte Offenblendeinschränkung, bei 45 mm gut bis sehr gut, bei 150 mm mittel bis gut nach Abblenden. Beugungseffekte ab f/13. Randabdunklung: aufgeblendet sichtbar/spontan bei 14/45 mm, sonst mindestens sehr gut. ... Zoom- und Fokussierringe gut bedienbar. Nahgrenze sehr gut. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 8/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 31.07.2015 | Ausgabe: 9/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    65 von 100 Punkten

    16 Produkte im Test

    „... Olympus erreicht mit dem hauseigenen 11-fach-Zoom an der OM-D E-M5 nur eine akzeptable, aber keine gute Wertung. Die Ergebnisse in der mittleren Stellung sind gut, aber im Weitwinkel kann die Bildqualität bei einer mäßigen Verzeichnung von 2,1 Prozent an den Rändern nur abgeblendet als ansehnlich gelten. Im Telebereich wird der Eindruck durch die altbekannte Kontrastschwäche getrübt ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 09.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Auflösung: bei 14 mm gut mit leichter Offenblendeinschränkung, bei 45 mm ab Offenblende gut bis sehr gut, bei 150 mm mittlere bis gute Werte mit leichter Offenblendschwäche. ... Verzeichnung: bei 14 mm deutlich, relativ gut; sonst neutral. ... Mit Metallbajonett und Gummilippe sehr gut in Kunststoff gefertigt. Einstellringe gut bedienbar. Nahgrenze exzellent. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 8/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 307 Tagen
340,99 €
Höchster Preis
vor 260 Tagen
629,00 €

Aktuell bestes Angebot

designbraun.de - Stefanie Braun

489,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

364 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
255 (70%)
4 Sterne
55 (15%)
3 Sterne
29 (8%)
2 Sterne
7 (2%)
1 Stern
18 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Solide gefer­tigt, trotz­dem rela­tiv leicht und kom­pakt

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Bei dieser Art von Reise- oder Superzoom-Objektiven ist immer mit Einschränkungen in Sachen Schärfe zu rechnen. Dieses bildet da keine Ausnahme. Zumindest in den Anfangsbrennweiten und abgeblendet auf f/5,6 und f/8 wird die Schärfe jedoch mit gut bewertet. Insgesamt liefert es eine für diese Objektivklasse erwartbare Schärfeleistung.

Lichtstärke

Besonders lichtstark ist das Objektiv nicht - auch das ist typisch für Super-Zooms. Bei Dämmerlicht solltest Du ein Stativ benutzen, um verwackelte Bilder zu vermeiden.

Bildfehler

Farbsäume und Verzerrungen sind laut Testberichten zwar sichtbar, aber auf einem für solche Objektive normalen Niveau. Erfreulich gering fällt hingegen die Abdunklung (Vignettierung) zu den Rändern hin aus.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus macht seine Arbeit offenbar zuverlässig. Er wird zwar sowohl in Testberichten als auch Meinungen nur selten erwähnt, wenn dann jedoch positiv. Du solltest mit ihm also keine Probleme haben.

Bildstabilisator

Auf einen Bildstabilisator verzichtet Olympus. Das liegt daran, dass der Bildstabilisator bei Oympus-Systemkameras im Gehäuse integriert ist. Dank des Micro-Four-Thirds-Standards ist dieses Objektiv zwar auch mit Panasonic-Kameras kompatibel, von denen sind aber nur wenige mit Stabilisatoren ausgestattet.

Makro-Fähigkeit

Auch wenn es sich hierbei nicht um ein Makro-Objektiv handelt, lassen sich auch kleinere Motive wie Blüten oder Insekten noch gut erkennbar ablichten. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4,5 und einer Naheinstellgrenze von 50 Zentimetern sind auch noch Details, beispielsweise einer Blüte, erkennbar.

Haptik

Mechanik

Zoom- und Fokusring lassen sich angenehm bedienen und bieten mit strukturierten Oberflächen guten Halt. Beide laufen sauber und sanft, wenngleich der Zoomring aufgrund der Abdichtung etwas schwergängiger ist, als der Fokusring.

Verarbeitung

Zwar greift Olympus hier auf Kunststoff als Material zurück, die Verarbeitung hinterlässt bei den Testern aber einen positiven und soliden Eindruck. Abgedichtet gegen Spritzwasser kannst Du das Objektiv auch nutzen, wenn es mal nieselt wird.

Gewicht

Gerade einmal 285 Gramm bringt das Super-Zoom auf die Waage. Das ist angenehm niedrig - insbesondere wenn man bedenkt, dass der Sinn eines solchen Objektivs auch darin besteht, nur eine statt mehrerer Optiken mitnehmen zu müssen.

von Andreas K.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Superzoom
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 14mm-150mm
Maximale Blende f/4-5,6
Minimale Blende F/22-40
Zoomfaktor 10,7-fach
Naheinstellgrenze 50 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,5
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 285 g
Filtergröße 58 mm

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs