ohne Endnote

**

ohne Note

** Hinweis: Es konnte keine Endnote vergeben werden.

Nokia 808 Pureview im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „Plus: Innovative Kameratechnik, brauchbare Bildergebnisse.
    Minus: Die Optik benötigt Platz und macht das 808 PureView etwas klobiger.“

  • „weniger zufriedenstellend“ (37%)

    Platz 6 von 6

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „weniger zufriedenstellend“.

    • Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Nokia 808 PureView ist ein gerade noch gutes Handy, aber kein absolutes Topgerät. Eine richtige Kamera kann es nicht ersetzen. Mit 550 Euro ist es nicht gerade billig.“

  • „gut“ (2,4)

    20 Produkte im Test

    „40-Megapixel-Kamera macht gute Fotos und Videos. Gute Sprachqualität und Netzempfindlichkeit. Gute Anleitung. GPS-Ortung nicht sehr genau. Navigation auch ohne Datenverbindung. Dick und schwer. HDMI. Symbian-System.“

    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    43,5 von 100 Punkten

    „Ein Smartphone mit beeindruckender Bildqualität. Bei ISO 100 und Weitwinkel spielen Schärfe und Rauschen fast auf dem Niveau von Top-Kompakten mit. In der Telestellung gilt dies allerdings noch nicht, und auch Autofokus sowie Bedienkonzept sind noch nicht konkurrenzfähig. Aber das im Nokia 808 Pure View realisierte Kamerakonzept wird die Einsteiger-Kompaktkameras in Zukunft das Fürchten lehren.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 7

    „Das Nokia 808 PureView holt aus seinen vielen Pixeln auch viel heraus, kann damit auf dem eigenen Touchscreen aber nicht glänzen.“

    • Erschienen: 03.08.2012 | Ausgabe: 9/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (376 von 500 Punkten)

    „Plus: hochauflösende Kamera mit Zoom-Funktion; gleichmäßig wirkender Xenon-Blitz; sehr gute Sprachqualität; gute bis sehr gute Funkleistung; Navigation inklusive; gute PC-Synchronisation; umfangreiche Ausstattung.
    Minus: hoher Preis; unhandlich, da sehr schwer und dick; Fotografie in sehr dunkler Umgebung schwierig.“

    • Erschienen: 03.08.2012 | Ausgabe: 9/2012
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „... Die Aufnahmen wirken klar und scharf - auch bei eher dürftigen Lichtverhältnissen. Das Qualitätsniveau liegt in etwa auf Höhe einer soliden Kompaktkamera. Hut ab! ... Trotzdem weist Nokia die Smartphone-Kokurrenz mit dem PureView in die Schranken - zumindest in fotografischer Hinsicht - eine Kompaktkamera kann dieses Handy (aber) noch nicht ersetzen.“

    • Erschienen: 25.07.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    „Plus: Geniale Foto-Funktion; Tolle Videoaufnahme mit manuellem Fokus.
    Minus: Sehr klobig und schwer; Schwache Hardware; Symbian-OS nicht mehr zeitgemäß.“

    • Erschienen: 16.07.2012 | Ausgabe: 14/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 10 von 15 Punkten

    „Schön, dass mal wieder ein Hersteller technologisches Neuland betritt. Das 808 PureView ist ein Wagnis, das aber gelungen ist. Die Kamera hebt die Handy-Fotografie auf ein neues Qualitätsniveau. Die Telefonfunktionen sind zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber ohne größere Macken.“

    • Erschienen: 16.07.2012 | Ausgabe: 16/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Eine Kamera, die telefonieren kann und auch für gelegentliche Ausflüge ins Internet taugt - so muss man das 808 Pureview wohl charakterisieren. Das Manko des ungewohnten Betriebssystems macht die Kamera mehr als wett ...“

    • Erschienen: 13.07.2012 | Ausgabe: 14/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Das Nokia 808 ist Handy für Menschen, die das Fotografieren lieben und ansonsten Techniktrends ignorieren. Bildqualität und Kreativ-Möglichkeiten übertreffen sogar die von vielen Kompaktkameras der Mittelklasse. Als Smartphone gibt sich das 808 wenig Blößen, Tatsache aber ist, dass die Zeit von Symbian abgelaufen ist. ...“

  • „gut“ (2,32)

    Platz 7 von 7

    „Das 808 PureView protzt mit einem einzigartigen 41-Megapixel-Sensor. Diese Pixelflut lässt sich intelligent nutzen: Entweder für einen 4-fach-Digital-Zoom ohne Schärfeverlust, oder es werden mehrere Pixel zusammengefasst für rauscharme 8-Megapixel-Fotos. So gelingen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen detailreiche Fotos.“

    • Erschienen: 07.01.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „gut“ (2,09)

    Platz 13 von 46

    „Foto-Bewertung: gute Foto-Qualität mit sehr vielen Details.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nokia 808 Pureview

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Nokia C12 2GB 64GB Dark Cyan

Kundenmeinungen (93) zu Nokia 808 Pureview

3,3 Sterne

93 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (31%)
4 Sterne
15 (16%)
3 Sterne
19 (20%)
2 Sterne
15 (16%)
1 Stern
15 (16%)

3,3 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

5-​Mega­pi­xel-​Kamera, aber ver­lust­freier Zoom

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat mit dem 808 Pureview ein neues Symbian-Smartphone vorgestellt, das ein echter Leckerbissen für Freunde der Handy-Fotografie ist. Denn zwar besitzt das Mobiltelefon nominell nur eine 5-Megapixel-Kamera, tatsächlich liefert der in der Kamera arbeitende Sensor aber satte 41 Megapixel Auflösung. Wie das genau funktioniert? Ganz einfach: Der Sensor liefert bei der Aufnahme zwar die volle Auflösung von 41 Megapixeln, abgespeichert werden von der Kamerasoftware jedoch stets nur 5 Megapixel. Dies soll übergroße Dateien, die kein Handy mehr handhaben könnte, verhindern. Ferner lässt sich eine solche Datei noch gut über das mobile Datennetz versenden, was Nokia bei der Entwicklung ausdrücklich wichtig war.

Den Vorteil der immensen Sensorauflösung spielt das 808 Pureview also nicht bei einem Foto über die volle Sucherbreite aus. Interessant wird es beim Zoomen. Denn wo andere Handys aufgrund ihrer kleinen Kamerasensoren mühsam Pixel interpolieren müssen, kann das 808 Pureview einfach trotzdem auf echte 5 Megapixel zurückgreifen – denn die Ausschnittsvergrößerung beinhaltet durch die hohe Pixeldichte des Sensors ebenfalls mindestens diese Pixelanzahl. Kurz gesagt spart sich Nokia auf diesem Weg einen aufwendigen 3-fachen optischen Zoom. Der Bildausschnitt kann zudem besonders schnell vergrößert werden und bietet schlussendlich die gleiche Qualität wie ein Foto mit größerem Ausschnitt.

Der Besitzer des Mobiltelefons darf also keine Wunderbilder erwarten – er erhält die gewohnte 5-Megapixel-Qualität. Mit dem Unterschied, dass er auch noch auf einen verlustfreien Zoom zurückgreifen kann, wo andere Handys immer stärker verrauschte Bilder erzeugen. Laut Nokia sei dieser Weg erheblich nützlicher für den Anwender als die Beteiligung am Megapixel-Rennen, bei der zunehmend 12- und sogar 16-Megapixel-Kameras (und die dafür benötigten Optiken) in die Geräte integriert werden. Zur Aufhellung düsterer Umgebungen hat das Mobiltelefon einen Xenon-Blitz, der eine Reichweite von immerhin 3,5 Metern erreichen soll. Für Videoaufnahmen steht zudem ein LED-Licht zur Verfügung. Die Kamera kann Aufnahmen in den Formaten 16:9 und 4:3 tätigen und bietet eine Gesichtserkennung.

Der Rest des Mobiltelefons ist deutlich weniger spektakulär: Das Nokia 808 Pureview läuft mit Symbian Belle und unterstützt EDGE, HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s und WLAN nach 802.11 b/g/n. Zum verwendeten Prozessor wurden keine Angaben gemacht, bedient wird das Handy aber über einen 4 Zoll großen AMOLED-Touchscreen mit der vergleichsweise geringen Auflösung von 360 x 640 Pixeln – was gerade bei einem Foto-Handy verwundert. Bluetooth 3.0, GPS, HDMI, DLNA, NFC und 16 Gigabyte interner Speicher runden die Ausstattung ab, mit einem Gewicht von 170 Gramm ist das Handy aber auch recht schwer. Zudem ist es mit 13,9 Millimetern ohne Kameraausbuchtung recht proper konstruiert. Wer die neue Kameratechnik einmal ausprobieren will, muss bis Mai 2012 warten: Dann soll das 808 Pureview für 540 Euro auf den Markt kommen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Nokia 808 Pureview

Displaygröße

4 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

1.400 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

169 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 4"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 41 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Symbian OS / Nokia OS
Ausgeliefert mit Version Symbian Belle
Speicher
Arbeitsspeicher 0,5 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
Akku
Akkukapazität 1400 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 169 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Rot
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
Nachrichtenformate
  • MMS
  • POP3
  • SMS
UMTS vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: A00006035

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf