Bilder zu Niko Klick-Fix

Produktbild Niko Klick-Fix
Produktbild Niko Klick-Fix

Niko Klick-Fix Test

  • 1 Test
  • 201 Meinungen

  • Maxi­male Baum­höhe: 200 cm

Befriedigend

2,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (68,4%)

    Platz 7 von 7

    Materialverarbeitung (20%): 92,0%;
    Aufbau & Funktionalität (35%): 49,6%;
    Sicherheit (35%): 76,4%;
    Handhabung (10%): 84,0%.


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

201 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
118 (59%)
4 Sterne
54 (27%)
3 Sterne
18 (9%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
13 (6%)

Zusammenfassung

Der Christbaumständer Klick-Fix von Niko bekommt relativ oft Feedback und dieses sieht aktuell vorwiegend positiv aus. Über drei Viertel der Nutzer vergeben „Gut“ oder „Ausgezeichnet“, 40 Prozent sehen sich zur Top-Bewertung veranlasst. Der Ständer überzeugt vor allem mit dem soliden Gewicht und robusten Aufbau. Die Handhabung ist denkbar einfach: Den Christbaum rein und den Hebel mit dem Fuß betätigen, bis sich die Klauen fest schließen. Der Baum steht nun sicher und stramm. Endlich kann er geschmückt werden. Nach Weihnachten geht es in umgekehrter Reihenfolge: Abschmücken, den Hebel entriegeln und heben, den Baum raus.

Gerade bei diesem Vorgang melden einige Nutzer Schwierigkeiten, denn die Klauen lassen sich nicht vollständig öffnen. Schuld daran ist die an sich praktische Kindersicherung. Geht aber das kleine rote Teil verloren, wird der Ständer leider unbrauchbar. Die Kindersicherung neigt außerdem dazu, bei Frost zu zerbrechen. Der Hersteller zeigt sich aber bereit, ein Ersatzteil schleunigst zu liefern.

4,8 Sterne

6 Meinungen

  • 10.01.2017 von Charles C

    GUtes Gerät

    • Vorteile: schnelle Handhabung
    Sehr gutes Gerät, das ich schon mehrere Jahre benutze. Die Öffnung für den Stamm könnte etwas weiter sein, aber man kann beim Baumkauf bitten die Weite zurechtzustutzen.

    LEIDER IST MIR JETZT BEI ABRÜSTEN DER KLEINE ROTE HEBEL ZUM LÖSEN DER BEFESTIGUNG ENTZWEI GEGANGEN. KANN MAN IRGENDWO EINEN ERSATZHEBEL BEKOMMEN?


    Antworten
  • 19.01.2016 von Pedder1

    Man muss es wissen wie es geht

    • Vorteile: schnelle Handhabung, einfach Baum rein, zudrehen, fertig
    • Nachteile: rotes Plastikteil zum Lösen bricht
    • Geeignet für: kleinere Bäume
    Hallo,
    nachdem ich die Testberichte gelesen habe danke für die Infos...
    Mir ist das Plastikteil abgebrochen, mit einem Schraubendreher oder Gabel einfach unter dem braunen Drehrad eindrücken; er löst sich besser als mit dem Plastikteil.
    Antworten
  • 28.12.2011 von AX-Turbo

    Einfach und gut

    Baum rein, Rad nach unten gedreht, fertig. Dauert keine Minute. Wenn man die meisten anderen Meinungen hier liest, bekommt man den Eindruck, dass hier kaum einer die Bedienungsanleitung gelesen hat: das rote Plastikteil ist keine Deko oder Packungsfüller, sondern der ENTRIEGELUNGSHEBEL, mit dem die Drahtschlaufe im Bruchteil einer Sekunde wieder öffnet!

    Lässt sich sogar ohne öffnen, falls dieser Plastikhebel bricht oder wie bei uns verlorengeht: guckt man von vorne auf das Feststellrad, sieht man ganz unten links und rechts davon, zwei Plastiknasen. Einfach mit ´nem Schlitzschraubendreher o.ä. UNTER diese Nasen gehen und sie leicht nach oben anheben - die Verriegelung öffnet!

    Aus meiner Sicht, 5 Sterne für diesen Ständer, einen weniger dafür, dass man den roten Plastik-Hebel a) nirgendwo als Ersatz bekommt, und er b) eben aus Plastik ist. Metall wäre hier bestrimmt die beständigere Lösung gewesen.
    Antworten
  • Weitere 6 Meinungen zu Niko Klick-Fix ansehen

Datenblatt

Befestigung Seilzug - Einseilsystem
Ausstattung Wasserbehälter
Maximale Baumhöhe 200 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Niko Klick-Fix können Sie direkt beim Hersteller unter niko-versand.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf