-
- Erschienen: 07.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 18.10.2019 | Ausgabe: 6/2019
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Der Uniti Atom eröffnet ... eine Fülle an Möglichkeiten, sich auf musikalische Reisen in die digitale Welt zu begeben. ... Die Verstärkersektion des Atom beruht auf der Schaltung des NAIT. Sie kann man wohl als gesunde Gene bezeichnen, sie bilden eine gute Grundlage für eine begeisternde Musikwiedergabe. ...“
-
-
-
- Erschienen: 02.03.2018 | Ausgabe: Nr. 38 (März 2018-Mai 2018)
- Details zum Test
ohne Endnote
„Naim hat mit dem Uniti Atom nicht nur den kleinsten Vertreter der ... Uniti-Baureihe vorgestellt, sondern auch eine solide und hervorragend klingende Basis für künftige (Endstufen-) Erweiterungen geschaffen. Die digitalen Anschlußmöglichkeiten sind quasi unbegrenzt und die Bedienung ein Kinderspiel. Die erstklassige Verarbeitung und die wirklich schöne Fernbedienung runden den positiven Gesamteindruck wunderbar ab.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
-
Keine Tiefen-/Höhen-/Balanceeinstellung, Equalizer (oder HDMI Anschluß beim
- Vorteile: großes Display, einfache Bedienung, besitzt Medienbibliothek, bis zu 3 Kopfhörer anschließbar (4,4mm - 6,3mm - XLR Rückseite)
- Nachteile: keine simple Höhen-/Tiefeneinstellung, kein Equalizer an Hardware oder in der App, keine Balanceeinstellung, kein HDMI Anschluß beim Headphone Edition , keine zusätzlichen Streamingdienste installierbar
- Geeignet für: Home Entertainment
- Ich bin: High-End Freak
Weder kann ich direkt am Uniti Atom Headphone Edition* eine Entzerrung einstellen, noch in der App selbst. Es besteht noch nicht einmal die simple Möglichkeit die Höhen, Tiefen bzw. Balance einzustellen! Dies kann man sich bei manchen Songs von Tidal in Master bzw. Qobuz HiRes oder Videos am Smart TV (*beim "Headphone Edition" kein HDMI Anschluß vorhanden!) überhaupt nicht anhören. Bedauere es mir das Gerät gekauft zu haben und nutze es gar mit dem Focal Stellia über die symmetrischen XLR Anschlüsse, der in der Werbung von Naim für das Gerät angepriesen wird. Sollte der Nutzer hinzu noch von den vorinstallierten Anbietern wie Sportify, Focal oder Qobuz abweichen, so muss er die anderen Streamingdienste beispielsweise per Smart View einspeisen.Antworten
Datenblatt
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | Netzwerk-Player |
Anschlüsse | |
Eingänge | |
AUX-In | fehlt |
Koaxialer Digitaleingang | vorhanden |
Optischer Digitaleingang | vorhanden |
Micro-USB | fehlt |
USB | vorhanden |
XLR | k.A. |
Cinch | k.A. |
HDMI | k.A. |
Klinke | k.A. |
Ausgänge | |
Koaxialer Digitalausgang | fehlt |
Optischer Digitalausgang | fehlt |
USB | k.A. |
XLR | k.A. |
Cinch | k.A. |
Klinke | k.A. |
HDMI | fehlt |
Kopfhörer | vorhanden |
Steuerung | |
12-Volt-Trigger | fehlt |
IR-Eingang | fehlt |
IR-Ausgang | fehlt |
RS232 | fehlt |
Ausstattung | |
CD-Laufwerk | fehlt |
SAT>IP Client | fehlt |
Interne Verstärkung | vorhanden |
Interne Festplatte | fehlt |
Chromecast integriert | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Roon Ready | k.A. |
Streaming | |
Verfügbare Musikdienste |
|
Netzwerk | |
LAN | vorhanden |
WLAN integriert | vorhanden |
WLAN optional | fehlt |
DLNA | fehlt |
Bluetooth-Funktionen | |
Bluetooth | vorhanden |
NFC | k.A. |
aptX | fehlt |
aptX HD | fehlt |
aptX LL | k.A. |
Multiroom | |
AirPlay | vorhanden |
Airplay 2 | fehlt |
MusicCast | fehlt |
Miracast | fehlt |
HEOS | k.A. |
Bild | |
Dolby Vision | fehlt |
HD-fähig | fehlt |
4K-fähig | fehlt |
HDR10 | fehlt |
HDR10+ | k.A. |
HLG | k.A. |
Radio | |
Internetradio | vorhanden |
DAB+ | fehlt |
UKW | fehlt |
Funktionen | |
Smartphonesteuerung | fehlt |
Sprachassistent | fehlt |
Internet-TV | fehlt |
Internetbrowser | fehlt |
Dual Band | fehlt |
Kompatibel mit | |
Alexa | k.A. |
Google Assistant | k.A. |
Siri | k.A. |
Akku | |
Akkubetrieb | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Abmessungen (mm) | 245 x 265 x 95 |
Gewicht (kg) | 7 |
Weiterführende Informationen zum Thema Naim Audio Uniti Atom können Sie direkt beim Hersteller unter naimaudio.com finden.