Bilder zu Nacon Asymmetric Wireless Controller

Nacon Asymmetric Wireless Controller Test

  • 2 Tests
  • 2.470 Meinungen

  • Play­Sta­tion 4, PC
  • Kabel­ge­bun­den, Kabel­los

Gut

2,0

Für die­sen Preis man­gelt es dem Xbox-​​ange­hauch­ten Con­trol­ler an Fea­tu­res

Unser Fazit 06.06.2019
Asymmetrische Innovation. Innovativer Controller mit asymmetrischen Analogsticks und gutem Halt, jedoch mit fehlenden Original-Elementen und langer Aufladezeit. Native PS4-Verbindung nur via USB-Dongle. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 7 von 10 Punkten

    „... bietet alle Funktionen, die man von einem PS4-Gamepad erwartet, und lässt sich sowohl kabellos als auch -gebunden betreiben. ... Die Verarbeitung ist ordentlich: Das Gamepad liegt gut in der Hand, wackelige oder billige Buttons sind uns nicht aufgefallen. Allerdings ist das Pad sogar noch leichter als der Dualshock und L2 und R2 sind unserem Empfinden nach etwas kurz geraten. Fazit: nette, preisgünstige Alternative.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

2.470 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1332 (54%)
4 Sterne
419 (17%)
3 Sterne
197 (8%)
2 Sterne
296 (12%)
1 Stern
226 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für die­sen Preis man­gelt es dem Xbox-​ange­hauch­ten Con­trol­ler an Fea­tu­res

Stärken

Schwächen

Der Asymmetric Wireless Controller ist ein kabelloser Bluetooth-Controller von Nacon, der sich an PS4-Spieler richtet, die sich mit der namensgebenden asymmetrischen Anordnung der Analogsticks angefreundet haben. Im Vergleich zum offiziellen Sony Dualshock 4 wurden das Steuerkreuz und der linke Analogstick einfach vertauscht. Die Sticks besitzen einerseits eine kleine Daumenmulde und andererseits eine griffige Oberfläche, um für nötigen Halt zu sorgen. Zwar kommt der Controller auch mit dem üblichen Touchpad daher, allerdings fehlen ihm zentrale Elemente des Sony-Originals: Der Lautsprecher sowie die Light Bar fehlen komplett. Einem Test zufolge reicht der fest verbaute Akku für eine Laufzeit von etwa 7 Stunden. Das ist zwar recht ordentlich, allerdings benötigt der Nacon in etwa genauso lange, um voll aufgeladen zu werden. Leider funktioniert die native Bluetooth-Verbindung zur PS4 nicht wie beim originalen Sony-Controller. Nacon muss sich mit einem USB-Dongle behelfen.

von Julian

Datenblatt

Geeignet für
  • PC
  • PlayStation 4
Features
  • Vibration
  • Integrierter Akku
  • Kopfhöreranschluss
Konnektivität
  • Kabellos
  • Kabelgebunden

Weiterführende Informationen zum Thema Nacon Asymmetric Wireless Controller können Sie direkt beim Hersteller unter nacongaming.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.