Bilder zu MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi

MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi Test

  • 1 Test
  • 738 Meinungen

  • Intel Z490
  • ATX
  • DDR4
  • WLAN

Sehr gut

1,5

Zukunfts­si­che­res Board für Intel-​​Getreue

Unser Fazit 04.08.2020
Technologisch fortschrittlich. Ein zukunftssicheres Mainboard mit aktueller Technologie, hervorragender Performance und den neuesten Standards bei USB-C und WLAN. Achtung: Geteilte Lanes könnten bei mehreren M.2-Festplatten zu Geschwindigkeitseinbußen führen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.07.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    „Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer guten CPU-Spannungsversorgung (12+1+1) mit 60A-MOSFETs; gute Ausstattung, u.a. sechs SATA-Schnittstellen, sieben USB-3.1-Gen1-Buchsen sowie einmal USB 3.2 Gen2x2; PCI-Express-4.0-Unterstützung an einem PEG-Slot; zwei M.2-M-Key-Schnittstellen inklusive einem Kühler; 2,5-GBit/s-LAN sowie WLAN-AX und Bluetooth 5.1; sehr gute Gesamtperformance, sehr gute Stabilität und sehr gute Effizienz.
    Negativ: erhöhter Preis; zwei M.2-Anschlüsse sind shared angebunden.“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

738 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
569 (77%)
4 Sterne
88 (12%)
3 Sterne
37 (5%)
2 Sterne
7 (1%)
1 Stern
37 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zukunfts­si­che­res Board für Intel-​Getreue

Stärken

Schwächen

Das MSI MPG Z490 Gaming Edge Wi-Fi hat nicht nur einen langen Namen, sondern auch eine lange Featureliste. Mit knapp unter 200 Euro ordnet es sich knapp über dem gewöhnlichen Mainboard-Preisrahmen für Normal-PCler an, bietet dafür aber auch ziemlich aktuelle Technik. Der hier verbaute Sockel 1200 nimmt derzeit die 10.000er-Reihe von Intel auf, soll aber auch für künftige Generationen das Bettchen sein. MSI denkt dementsprechend mit und spendiert der am Prozessor angebundenen PCIe-x16-Lane gleich die technischen Voraussetzungen für PCIe 4.0, welches wahrscheinlich mit der nächsten Generation Intel-CPUs auch unterstützt wird. Auch bei Performance und Spannungsversorgung lässt die Platine kaum Platz für Kritik. Am I/O-Panel gibt es einen USB-C-Anschluss mit dem neuesten Standard USB 3.2 Gen2x2 und die Netzwerkanbindung erfolgt auf Wunsch auch mit den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11ax). Einige Lanes werden geteilt, sodass zum Beispiel das Verbauen mehrerer M.2-Festplatten eine Einschränkung des Tempos zur Folge hat.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1200
Chipsatz Intel Z490
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 1.4b, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.2 (ASM3241), 1x USB-A 3.1 (Z490), 4x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B-CG), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242)
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig fehlt
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z490
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 7C79-005R

Weiterführende Informationen zum Thema MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf