Flexibel und ausdauernd. Mit einer starken Akkulaufzeit und der Möglichkeit, während des Betriebs aufgeladen zu werden, ist dieses Gerät ideal für lange Musiksessions. Beachten Sie jedoch, dass es nicht automatisch einsatzbereit ist, wenn es angeschlossen wird.
Vollständiges Fazit lesen
Preiswerter und kompakter Bluetooth-Empfänger
Stärken
saubere Verarbeitung
guter Klang
einfache Bedienung
kompaktes Gehäuse
Schwächen
Qualität des Mikrofons könnte besser sein
gelegentliche Störgeräusche
Schaltet sich das Gerät automatisch an und aus?
Schaltet man Stereoanlage oder Autoradio an, bleibt der Mpow Bluetooth 4.1 Empfänger leider stumm. Die Multifunktionstaste muss jedes Mal länger gedrückt werden, damit das Gerät hochfährt. Anders sieht es beim Ausschalten aus: Das Modell schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch ab, sobald die Musikwiedergabe stoppt.
Tipp: Wer vor allem im Auto auf eine komfortable Bedienung Wert legt, der sollte sich FM-Transmitter näher anschauen. Diese landen für die Stromversorgung an der Buchse des Zigarettenanzünders. In der Regel ist der Musikempfänger dann einsatzbereit, sobald man den Motor startet.
Ist der Betrieb während des Aufladens möglich?
Der Bluetooth-Transmitter wird ausschließlich via USB aufgeladen. Der Akku bietet eine Laufzeit von rund zehn Stunden. Für längere Autofahrten oder Musiksessions zu Hause empfehlen wir das Mpow-Modell während der Wiedergabe aufzuladen. Laut Hersteller gelingt das ohne Probleme. Auch vielen Käufern zufolge lässt sich das Gerät problemlos dauerhaft während des Musikhörens aufladen. Einzige Voraussetzung ist, dass sich eine USB-Buchse oder Steckdose mit USB-Adapter in der Nähe befindet.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.