Bilder zu MiWire LTE Outdoor Router

MiWire LTE Out­door Rou­ter Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 4G / LTE
  • Wi-​Fi 5 (802.11​ac)
  • 300 Mbit/s

ohne Endnote

Über­all-​​Rou­ter mit großen Sicher­heits­lücken

Unser Fazit 09.10.2020
Flexibler Internetzugang. Effizienter LTE Outdoor Router mit einfacher Einrichtung und langer Akkulaufzeit, trotz gravierender Sicherheitsmängel in der Firmware. Verbesserungen sind jedoch versprochen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • MiWire LTE Outdoor Router - Richtfunk G4 G3 POE 300/MBit/DL 50/MBit/UL CAT6 Neu

    MiWire LTE Outdoor Router - Richtfunk G4 G3 POE 300/MBit/DL 50/MBit/UL CAT6 Neu
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
    Amazon.de
    Oft geklickt

    679,00 €

    zzgl. 5,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Über­all-​Rou­ter mit großen Sicher­heits­lücken

Stärken

Schwächen

Der MiWire LTE Outdoor Router ist eine gute Option, wenn Sie abseits der Stadt oder bei schlechter Kabel-Internet-Versorgung auf LTE-Mobilfunk umsteigen möchten. Das clevere Gerät nutzt Richtantennen und GPS, um in der Umgebung den besten Sendemast für LTE zu wählen. Das funktioniert auch in der Bewegung, weshalb der Einsatz auf einem Schiff denkbar ist. Der integrierte Akku hält das Gerät rund 8 Stunden im Betrieb. Das mitgelieferte Netzteil liefert Strom per Netzwerkkabel. Die Einrichtung ist einfach gestaltet. In Sachen Funktionsumfang darf allerdings nicht zu viel erwartet werden.


Im Test der c't in Ausgabe 21/2020 wurden gravierende Sicherheitsmängel in der Firmware des MiWire LTE Outdoor Routers festgestellt. So sendet der Router nicht-anonymisierte Bewegungsprofile an die Server des Herstellers. Außerdem kann die integrierte Fernwartungs-Funktion genutzt werden, um Zugriff auf den Hersteller-Server zu erlangen. MiWire verspricht eine Behebung der Probleme mithilfe von Firmware-Updates.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Datenblatt

Modem-Typ 4G / LTE
Features Akkubetrieb
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s
Frequenzbänder
  • 2,4-GHz-Band
  • 5-GHz-Band
Anzahl Netzwerkanschlüsse 1
Maximale Anzahl verbundener Geräte 32
DECT-Basis fehlt

Aus unse­rem Maga­zin