Wie das Geschwistermodell WWD120 WCS auch kommt das hier beschriebene mit einer soliden Grundausstattung für den mittelgroßen Haushalt daher. Zur Verfügung stehen neben einer Vielzahl von Waschprogrammen gleich mehrere zuschaltbare Features, die individuelle Bedürfnisse erfüllen sollen. So können Sie beispielsweise die Waschzeit einiger Programme verkürzen, die Wassermenge erhöhen und/oder Vorwäsche hinzuwählen. Funktionen wie Startzeitvorwahl oder die Nachlegefunktion AddLoad erleichtern Ihnen den Alltag zusätzlich.
Erfreulich dabei: Eine komplexe Bedienung müssen Sie — typisch Miele — nicht befürchten. Zudem punktet das Gerät der Basisklasse mit niedrigen Verbrauchswerten von durchschnittlich 177 Kilowattstunden Strom sowie 10.120 Litern Wasser jährlich.
Einen Unterschied zum eingangs erwähnten und etwas niedrigpreisigeren Konkurrenzmodell gibt es aber doch: Der Umfang des Wasserschutzsystems. Hier wurde neben intelligenter Sensortechnologie noch ein Doppel-Magnetventil am Wasserhahn spendiert, welches ausgeklügelten Rundum-Schutz verspricht.
07.05.2020