Bei dieser Miele-Waschmaschine Schwachstellen zu finden, ist nahezu unmöglich. Das Gerät mit dem sperrigen Namen hat seinen Preis, der sogar für Miele-Verhältnisse recht üppig ausfällt. Angesichts der gebotenen Leistung und Verarbeitungsqualität ist dieser jedoch wohl gerechtfertigt. Mit Blick auf das Bedienpanel müssen wir davon ausgehen, dass Sie sich mit dem Gerät ein bisschen auseinandersetzen müssen, um es richtig zu bedienen. Bestätigt wird dies von bisherigen Käufern, die teilweise empfehlen, den Einstieg über den Waschassistenten zu wählen, um Fehler bei der Einstellung zu vermeiden. Technikaffinität sollten Sie auf jeden Fall mitbringen. Auch, um die Waschmaschine über die Smartphone-App zu steuern.
Diese Miele ist erst mit 9 kg Wäsche voll ausgelastet - kein Problem für größere Familien mit fünf Personen und mehr. Kleineren Haushalten empfehlen wir die Maschine nicht, weil sie die Kapazitäten schlicht nicht regelmäßig ausnutzen können. Und nur dann profitieren Sie von der enormen Sparsamkeit des Geräts, das den Grenzwert der besten Energieeffizienzklasse A+++ um satte 40 % unterschreitet.
Was die Waschprogramme und zuschaltbaren Option angeht, ist die Auswahl schier unerschöpflich. Neben den gängigen gibt es Spezialprogramme für Federbetten, Kopfkissen und Daunen, aber auch Outdoor- und Sportbekleidung, Auffrischen mit Dampf und viele mehr. Eltern werden vermutlich das ein oder andere Mal auf die Fleckenoption zurückgreifen müssen.
Zum Komfort tragen u. a. Trommelbeleuchtung, Nachlege- und Bügelleicht-Funktion sowie eine Maschinenreinigung bei.
Eigentlich wäre es zu schade, das schöne Stück in Ihren Keller zu verbannen - und es ist auch gar nicht nötig. Mit nur 46 dB beim Waschen und 72 dB beim Schleudern gehört die Waschmaschine zu den leisesten am Markt. Und wenn Sie möchten, wird es mit der Option „Extra leise“ noch leiser.
09.03.2020