Der Miele Triflex HX2 CarCare (SOML5) schafft es im besten Fall mit einer Akkuladung rund eine Stunde lang zu saugen. Dieser Fall tritt ein, wenn nur gering verschmutzte Flächen auf kleinster Leistungsstufe gesaugt werden. Wird aufgrund grober Verschmutzungen eine höhere Leistungsstufe der drei möglichen eingestellt, sinkt die Akkulaufzeit auf bis zu 15 Minuten. Rund vier Stunden dauert das Aufladen. In der Zwischenzeit kann mit dem mitgelieferten Zweitakku weitergearbeitet werden.
Der Sauger ist wahlweise als Boden- oder Handstaubsauger verwendbar. Da das Saugrohr kein Knickgelenk hat, erreicht er Stellen unter Möbeln nur schwer. Der Staubbehälter fasst nur 500 Milliliter und muss daher häufiger geleert werden. Das geschieht manuell und soll etwas fummlig sein. Mit rund 3,6 Kilogramm ist der Akku-Staubsauger kein Leichtgewicht.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
„gut“ (2,1)
„Testsieger“
Der Miele-Akkustaubsauger liefert eine überzeugende Saugleistung auf Hart- und Teppichböden und auch Kanten und Ecken sind für ihn kein Problem. Die Handhabung fällt dagegen nur mäßig aus, weil vor allem das Leeren des Staubbehälters und der Akkuwechsel lediglich ein ausreichendes Urteil einfahren. Der Geräuschpegel auf Teppichböden könnte etwas leiser sein, ansonsten überzeugt der Akku-Staubsauger jedoch in puncto Umwelteigenschaften, Haltbarkeit sowie Sicherheit und Schadstoffen.
- Zusammengefasst durch unsere Redaktion.