Bilder zu Miele Triflex HX2 CarCare (SOML5)

Miele Triflex HX2 CarCare (SOML5) Test

  • 1 Test
  • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
  • Wech­sel­ba­rer Akku

Gut

2,1

Saugt zwi­schen 15 bis 60 Minu­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Vielseitig, aber schwerfällig. Der Akku-Staubsauger bietet eine flexible Nutzung als Boden- oder Handgerät, hat jedoch eine begrenzte Akkulaufzeit und ein schwer zu erreichendes Saugrohr. Mit einem kleinen Staubbehälter und hohem Gewicht könnte er für einige Nutzer unpraktisch sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    „Testsieger“

    14 Produkte im Test

    Der Miele-Akkustaubsauger liefert eine überzeugende Saugleistung auf Hart- und Teppichböden und auch Kanten und Ecken sind für ihn kein Problem. Die Handhabung fällt dagegen nur mäßig aus, weil vor allem das Leeren des Staubbehälters und der Akkuwechsel lediglich ein ausreichendes Urteil einfahren. Der Geräuschpegel auf Teppichböden könnte etwas leiser sein, ansonsten überzeugt der Akku-Staubsauger jedoch in puncto Umwelteigenschaften, Haltbarkeit sowie Sicherheit und Schadstoffen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Miele Triflex HX2 CarCare (SOML5)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Saugt zwi­schen 15 bis 60 Minu­ten

Stärken

Schwächen

Der Miele Triflex HX2 CarCare (SOML5) schafft es im besten Fall mit einer Akkuladung rund eine Stunde lang zu saugen. Dieser Fall tritt ein, wenn nur gering verschmutzte Flächen auf kleinster Leistungsstufe gesaugt werden. Wird aufgrund grober Verschmutzungen eine höhere Leistungsstufe der drei möglichen eingestellt, sinkt die Akkulaufzeit auf bis zu 15 Minuten. Rund vier Stunden dauert das Aufladen. In der Zwischenzeit kann mit dem mitgelieferten Zweitakku weitergearbeitet werden.

Der Sauger ist wahlweise als Boden- oder Handstaubsauger verwendbar. Da das Saugrohr kein Knickgelenk hat, erreicht er Stellen unter Möbeln nur schwer. Der Staubbehälter fasst nur 500 Milliliter und muss daher häufiger geleert werden. Das geschieht manuell und soll etwas fummlig sein. Mit rund 3,6 Kilogramm ist der Akku-Staubsauger kein Leichtgewicht.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Leistungsaufnahme 192 W
Saugstufen 3
Lautstärke 77 dB
Reinigungsfläche 125 m² / Akkuladung
Akkuladezeit 240 min
Akkulaufzeit (minimal) 14 min
Akkulaufzeit (maximal) 60 min
Akkuleistung 2500 mAh
Anzeige Restlaufzeit Akku vorhanden
Ladestation vorhanden
Wechselbarer Akku vorhanden
Gewicht 3600 g
Staubsaugen
Staubkapazität 0,5 l
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare fehlt
HEPA-Filter vorhanden
Zusätzlicher Saugschlauch vorhanden
Absaugstation fehlt
Abnehmbarer Handsauger vorhanden
Wischfunktion zur Feuchtreinigung
Saugen und Wischen fehlt
Nur Wischen fehlt
Mit Tanksystem fehlt
Mit Reinigungsstation fehlt
Düsen
Elektrobürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste fehlt
Tierhaardüse fehlt
Turbodüse fehlt
Nachhaltigkeit
Langlebig vorhanden
Besonders energiesparend vorhanden
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Miele Triflex HX2 CarCare (SOML5) können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.