-
- Erschienen: 25.06.2015 | Ausgabe: 7/2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 29.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,1)
Saugen (45%): „gut“ (2,3);
Beim Verlag kaufen (4,90 €)
Handhabung (30%): „gut“ (2,2);
Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,7);
Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (1,3). -
-
-
- Erschienen: 15.06.2015
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 49 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
16.02.2017
Langlebiges Basismodell mit einem Talent zur Hartbodenreinigung
Stärken
Schwächen
12.09.2014
Mit Spezialdüse für niedrige Saugstufen
Die Spezialdüse namens „AirTeq“, die dem Modell SGDH0 aus der Complete-C3-Baureihe von Miele beiliegt, führt der Hersteller schon seit Längerem im Programm. Sie wurde speziell dafür konstruiert, auch bei niedriger Leistungsstärke eine hohe Staub-/Schmutzaufnahme zu gewährleisten, was ihr wiederum, wie zahlreiche Kunden bestätigen, auch gut gelingt. Die Düse passt daher ideal zu dem neuen Staubsauger, der sich auch EcoLine nennen darf, da seine Leistungsaufnahme deutlich gesenkt werden konnte.
Energieeffizienzklasse „A“
800 Watt maximale Leistungsaufnahme in Kombination mit der Kombi-Bodendüse ergaben unterm Strich, was seine Energieeffizienz betrifft, eine Einstufung des Miele-Staubsaugers in die Klasse A. Diese Kategorie zählt ohne Frage zu den wichtigsten des neuen EU-Energie-Labels, das seit diesen Herbst für alle Neumodelle verbindlich ist. Das Etikett gibt aber auch Aufschluss über die Saugleistung des Miele. Die Bodendüse macht sich nämlich, wie die höhere Klasse belegt, weniger auf Teppichböden bezahlt, sondern vor allem auf Hartböden. Wer sowohl Teppiche als auch Hartböden saugen muss, fährt daher mit einem Modell, das über eine zusätzliche Turbo- oder sogar Elektrodüse verfügt, besser.Komfortbedienung per Fuß – gut für den Rücken
Der Miele sorgt sich aber auch um ein hohes Maß an Bedienkomfort. Dazu zählen nicht allein die 3-Punkt-Lenkung sowie die Leichtlaufrollen, die nachweislich dazu beitragen, dass sich der Staubsauger einfach durch die Wohnung manövrieren lässt. Auch der große Aktionsradius von 11 Metern und die automatische Staubbeutelzentrierung haben sich eine Erwähnung verdient,. Unbestrittenes Highlight in Sachen Bedienkomfort sind jedoch die beiden großen Tasten am Gerät, über die sich die Saugkraft bequem im Stehen mit dem Fuß regulieren lässt. Das sehr selten anzutreffende Ausstattungsmerkmal schont den Rücken ungemein und wird von allen, die in den Genuss der Fußsteuerung gekommen sind, sofort ins Herz geschlossen, wie ein Blick in die Kundenrezensionen belegt.AirTeq-Düse
Ein Wort noch zur AirTeq-Düse. Zu ihren besonderen Qualitäten gehört nämlich, dass sie fest einrastet, wenn vom Betrieb auf Hartböden zu Teppichböden (oder umgekehrt) umgestellt wird. Das ärgerliche, unmotivierte Umspringen von selbst, das vielen Kombi-Düse als Marotte eigen ist, kommt hier nicht mehr vor. Dafür hat die Düse vereinzelt schon für ihre Größe und die hoch aufragenden Kippschalter Kritik einstecken müssen. Beide Punkte stören nämlich beim Saugen unter Möbeln. Wer ein niedriges Sofa im Wohnzimmer hat, sollte diesen Punkt unbedingt berücksichtigen.Fazit
Innerhalb der C3-Baureihe nimmt der Staubsauger den Platz eines Basismodells ein. Die bessere Saugleistung auf Hart-/Glattböden definiert ganz klar den bevorzugten Einsatzort, wobei auch einfache Auslegware sicher keine allzu großen Herausforderungen für den Staubsauger darstellen. Mit rund 200 Euro (Amazon) gehört er ferner zu den erschwinglicheren Modellen der C3-Baureihe, der insgesamt von vielen Seiten eine hohe Materialgüte und Verarbeitungsqualität bescheinigt wurde. Die verlangte Summe ist angesichts der zu erwartenden langen Lebensdauer daher voll und ganz berechtigt.Datenblatt
Staubkapazität
4,5 l
Der Staubbehälter bietet ordentlich Platz und übertrifft das Durchschnittsvolumen von 2,6 Litern.
Lautstärke
73 dB
Der Staubsauger arbeitet verhältnismäßig leise. Ein durchschnittliches Modell ist mit 78 dB etwas lauter.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Staubsauger 5 Jahre am Markt.
Spezieller Möbelschutz | vorhanden |
Staubsauger | |
---|---|
Klassischer Bodenstaubsauger | vorhanden |
Stielstaubsauger | k.A. |
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger | k.A. |
Leistungsaufnahme | 800 W |
Staubsaugen | |
Beutellos | fehlt |
Mit Beutel | vorhanden |
Wasserfilterung | fehlt |
Staubkapazität | 4,5 l |
Aktionsradius | 11 m |
Geeignet für Allergiker | k.A. |
Geeignet für Tierhaare | k.A. |
HEPA-Filter | fehlt |
Leistungssteuerung am Saugrohr | k.A. |
Zusätzlicher Saugschlauch | k.A. |
Abnehmbarer Handsauger | k.A. |
Düsen | |
Elektrobürste | fehlt |
Fugendüse | vorhanden |
Matratzenbürste | k.A. |
Mini-Turbo-Düse | fehlt |
Mini-Elektrobürste | k.A. |
Parkettdüse | fehlt |
Polsterdüse | vorhanden |
Saugpinsel / -bürste | vorhanden |
Softbürste | k.A. |
Standarddüse für Hart-/Teppichböden | vorhanden |
Turbodüse | fehlt |
Energielabel | |
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr | 25,2 kWh |
Lautstärke | 73 dB |
Staubemissionsklasse | B |
Hartbodenreinigungsklasse | C |
Teppichreinigungsklasse | D |
Wischfunktion | |
Saugen und Wischen | k.A. |
Mit Tanksystem | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Langlebig | k.A. |
Besonders energiesparend | k.A. |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Miele Complete C3 Red Ecoline Plus (SGDH0) können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.