-
- Erschienen: 27.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 29.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,0)
„Erster Miele mit Box. Relativ großes und schweres Gerät mit guten Saugeigenschaften auf Teppich- und Hartboden. Staubbox leeren ist unhygienisch und erfordert viele Handgriffe. Möbelbürste im Handgriff integriert. Saugkraftregulierer am Gerät. Auf Teppich leise, auf Hartboden lauter.“
Beim Verlag kaufen (4,90 €) -
-
-
CHIP Online
- Erschienen: 16.12.2016
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 163 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
15.03.2017
Kraftvoller Sauger mit hohem Bedienkomfort, jedoch mäßig auf Teppich
Stärken
Schwächen
11.11.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Dieser Bodenstaubsauger eignet sich für Haushalte, die ohne Treppen auskommen. Denn der Miele Blizzard CX1 Excellence EcoLine bringt ein Gewicht von fast 10 kg mit, jedenfalls inklusive Verpackung. Ist die entsorgt, bleibt allerdings nicht viel weniger übrig. Das liegt auch daran, dass das Zubehör direkt im Gerät in einem Fach untergebracht ist. Das ist wirklich praktisch und prädestiniert das Gerät für Haushalte mit ganz unterschiedlichen Bodenbelägen und Polstermöbeln, da die nötigen Düsen an Bord und bei Bedarf schnell aufgesteckt sind. Der HEPA Filter hält den Feinstaub wirksam unter Verschluss, das macht das Gerät auch für Allergikert und Haushalte mit Tieren interessant.
Stärken und SchwächenOben am Gerät hat der Hersteller einen Drehknopf angebracht, mit dem sich manuell die Saugstärke einstellen lässt. Das ist im Alltag richtig praktisch, denn die Bedienung ist selbsterklärend und durch die stufenlose Regulierung lässt sich für jeden Bedarf die passende Saugstärke einstellen. Die Power liegt bei 900 Watt, ein guter Wert für einen Bodensauger. Mit dem Fuß lässt sich die Umstellung auf den Bürstenbetrieb unkompliziert vornehmen, ein umständliches Schieben oder kraftaufwendiges Drücken fällt weg. Der Kippschalter ist groß und stabil, so dass Bücken unnötig ist und Verbraucher zum Beispiel erst über Fliesen und direkt im Anschluss über Teppiche saugen können, ohne den Arbeitsablauf zu unterbrechen. Was der Blizzard an Schmutz aufnimmt, ist im transparenten Auffangbehälter zu sehen. So ist auch schnell klar, wann dieser entleert werden muss. Zum entleeren können Verbraucher den Behälter komplett vom Sauger abnehmen und ihn über die Abfalltonne halten. Per Druck auf eine Taste klappt der Deckel seitlich weg und der grobe Schmutz fällt komplett raus, so kommt niemand mit dem Dreck in Berührung. Der feine Schmutz befindet sich in einem extra Behälter, der per Feinstaubfilter separiert wird. Der reinigt sich selbst und Verbraucher müssen den Feinstaubfilter ein oder zweimal jährlich ausspülen. Das ist ein echter Vorteil zu anderen Geräten wie dem Bosch GBS55SMRT66, der diese Behandlung wesentlich öfter erfordert.
Preis-Leistungs-VerhältnisDen CX1 Excellence EcoLine gibt es für rund 320 € bei Amazon. Das ist ein stolzer Preis, der zum Teil auch dem Markennamen geschuldet ist. Es stimmt schon, dass an diesem Gerät fast nichts zu meckern ist, außer am hohen Eigengewicht. Jedenfalls bietet die Konkurrenz vergleichbare Geräte wie den Bosch GBS55SMRT66 für 50 € weniger an. Haushalte ohne Treppen und Stufen werden den CX1 von Miele lieben, wer aber in einem Reihenhaus über 2 oder 3 Etagen lebt, greift besser auf leichtere Alternativen zurück.
Datenblatt
Staubkapazität
2 l
Der Staubbehälter bietet nicht sehr viel Platz. Durchschnittliche Modelle bieten hier etwas mehr (2,6 Liter).
Lautstärke
76 dB
Der Staubsauger arbeitet verhältnismäßig leise. Ein durchschnittliches Modell ist mit 78 dB etwas lauter.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Staubsauger 5 Jahre am Markt.
Spezieller Möbelschutz | fehlt |
Staubsauger | |
---|---|
Klassischer Bodenstaubsauger | vorhanden |
Stielstaubsauger | k.A. |
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger | k.A. |
Leistungsaufnahme | 800 W |
Staubsaugen | |
Beutellos | vorhanden |
Mit Beutel | fehlt |
Wasserfilterung | fehlt |
Staubkapazität | 2 l |
Aktionsradius | 10 m |
Geeignet für Allergiker | vorhanden |
Geeignet für Tierhaare | fehlt |
HEPA-Filter | vorhanden |
Leistungssteuerung am Saugrohr | fehlt |
Zusätzlicher Saugschlauch | fehlt |
Abnehmbarer Handsauger | k.A. |
Düsen | |
Elektrobürste | fehlt |
Fugendüse | vorhanden |
Matratzenbürste | k.A. |
Mini-Turbo-Düse | fehlt |
Mini-Elektrobürste | k.A. |
Parkettdüse | fehlt |
Polsterdüse | vorhanden |
Saugpinsel / -bürste | vorhanden |
Softbürste | k.A. |
Standarddüse für Hart-/Teppichböden | vorhanden |
Turbodüse | fehlt |
Energielabel | |
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr | 27,6 kWh |
Lautstärke | 76 dB |
Staubemissionsklasse | A |
Hartbodenreinigungsklasse | A |
Teppichreinigungsklasse | B |
Wischfunktion | |
Saugen und Wischen | k.A. |
Mit Tanksystem | k.A. |
Nachhaltigkeit | |
Langlebig | k.A. |
Besonders energiesparend | k.A. |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Weiterführende Informationen zum Thema Miele Blizzard CX1 Excellence EcoLine können Sie direkt beim Hersteller unter miele.de finden.