Bilder zu Michelin Protek Cross Max

Produktbild Michelin Protek Cross Max
Produktbild Michelin Protek Cross Max

Michelin Protek Cross Max Test

  • 4 Tests
  • 44 Meinungen

  • Ein­satz­be­reich: E-​Bike, Trek­king

Gut

2,3

Schwer, aber mit Pro­fil und ordent­li­chem Pan­nen­schutz

Unser Fazit 02.07.2019
Robuste Pannensicherheit. Ein schwerer Trekkingreifen, der mit robuster Pannensicherheit überzeugt. Trotz seines Gewichts schneidet er im Vergleichstest besser ab als sein ausgezeichneter Konkurrent. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

44 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
20 (45%)
4 Sterne
10 (23%)
3 Sterne
3 (7%)
2 Sterne
3 (7%)
1 Stern
8 (18%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schwer, aber mit Pro­fil und ordent­li­chem Pan­nen­schutz

Stärken

Schwächen

Im nackten Zahlenvergleich zählt Michelins Protek Crossmax zu den schwersten Trekkingreifen am Markt. Mit rund 1.000 g ist er etwa doppelt so schwer wie der citynahe Mehrfach-Testsieger Marathon Almotion (Link) von Schwalbe. Zuzuschreiben ist sein hohes Gewicht einer dicken Panneneinlage, die im Vergleichstest des Magazins Aktiv Radfahren (6/2019) saubere Arbeit leistete und den Protek in diesem Punkt sogar deutlich über das Niveau des Schwalbe hebt.

von Daniel

Datenblatt

Einsatzbereich
  • Trekking
  • E-Bike
Typ Drahtreifen
Tubeless Ready fehlt
Spikes fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Michelin Protek Cross Max können Sie direkt beim Hersteller unter michelin.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf