Bilder zu Medion MD 19899

Medion MD 19899

  • 293 Meinungen

  • Glas­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,5 l
  • Timer
  • Mahl­werk

Gut

2,4

Brüht Fil­ter­kaf­fee aus fri­schen Boh­nen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Medions MD 19899 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kaffeemaschinen, wie Kaffeequalität oder Geschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Geschwindigkeit

Bedienung

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kaffeemaschine bietet eine ansprechende Kaffeequalität mit individuellem Aroma und guter Temperatur. Ihre Bedienung ist einfach gestaltet, wodurch sie auch für ältere Menschen gut geeignet ist. Viele praktische Funktionen wie Timer und Einstellmöglichkeiten tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Leider gibt es jedoch wiederholt Berichte über Defekte nach kurzer Nutzungsdauer sowie über ein lautes Mahlwerk. Auch der kleine Wasserbehälter kann in einigen Situationen problematisch sein. Die Kommunikation mit dem Kundendienst wird ebenfalls als unzureichend beschrieben, was das Gesamterlebnis trübt. Trotz dieser negativen Aspekte wird das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt positiv wahrgenommen, sodass einige Nutzer trotzdem zufrieden sind mit ihrem Kaufentscheidungen bleiben könnten.

3,6 Sterne

293 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
132 (45%)
4 Sterne
53 (18%)
3 Sterne
32 (11%)
2 Sterne
17 (6%)
1 Stern
59 (20%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Brüht Fil­ter­kaf­fee aus fri­schen Boh­nen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Filterkaffeemaschine von Medion ist mit einem Bohnendepot und Mahlwerk ausgestattet, sie bietet Ihnen den Genuss von Filterkaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen. Das Bohnendepot fasst 200 Gramm Kaffeebohnen, das Mahlwerk verfügt über acht Mahlgrade. Pro Brühvorgang bereiten Sie bis zu 1,5 Liter oder zwölf Tassen Filterkaffee zu. Der integrierte Wassertank ist mit einem Sichtfenster zur Füllstandüberprüfung ausgestattet. Mit im Lieferumfang dabei ist eine Glaskanne und ein Permanentfilter, den Sie zur Reinigung leicht entnehmen können. Der Kaffee wird auf einer Warmhalteplatte für gut eine halbe Stunde auf Trinktemperatur gehalten, danach schaltet sich die Maschine automatisch ab. Gesteuert wird die Medion über ein Touch-Panel mit Display. Neben der Kaffeestärke wählen Sie ebenso die gewünschte Kaffeemenge. Der 24-Stunden-Timer ermöglicht Ihnen den Kaffeegenuss zu einer vorab festgelegten Uhrzeit.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,5 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne fehlt
Thermobecher fehlt
Keramikbecher fehlt
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter fehlt
Mahlwerk vorhanden
Wasserfilter fehlt
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter vorhanden
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer vorhanden
Entkalkungsprogramm fehlt
Selbstreinigung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion fehlt
Vorbrühen fehlt
Direktbrühen fehlt
Cold Brew fehlt
Maße & Gewicht
Breite 31,3 cm
Höhe 42,5 cm
Tiefe 20,8 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Medion MD 19899 können Sie direkt beim Hersteller unter medion.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.