Für wen eignet sich das Produkt?
Der Fernseher Medion Life P18077 (MD 31077) ist vor allem groß. Auch wenn man die Bilddiagonale der Ehrlichkeit halber mit 64,5 Zoll beziffern müsste, macht das Gerät auch in einem großen Wohnzimmer eine gute Figur. Was ausscheidet, sind alle Funktionen, die über das reine Betrachten den aktuellen Fernsehprogramms hinausgehen. Natürlich abgesehen von der Möglichkeit, über die in angemessener Zahl vorhandenen Anschlüsse zum Beispiel einen Computer oder Blu-Ray-Player zu verbinden.
Stärken und SchwächenDie Auflösung des Bildes liegt bei Full-HD. Die einzelnen Bildpunkte mag man erkennen können, wenn man nah heran geht. Für den freien Fernsehempfang ist dies allerdings die passende Qualität. Auch eine Blu-Ray-Disk schafft nicht mehr. Der Triple-Tuner gewährt die Nutzung aller üblichen Übertragungswege. Für ältere Geräte wie Video-Rekorder ist SCART vorhanden. Die drei HDMI-Anschlüsse sowie VGA und Composite Video sollten ausreichen für alles weitere. Eine Verbindung ins Internet gibt es nicht. SmartTV-Funktionen oder das Betrachten von Videos aus den Mediatheken scheiden damit aus. Auch die Aufnahme des Fernsehprogramms, kurz PVR, durch den Anschluss einer USB-Festplatte gibt es nicht. Die Lautsprecher mit jeweils 8 Watt sind im Gegensatz zum Bild weniger geeignet für große Räume. Immerhin verfügt der Fernseher über einen digitalen Ton-Ausgang. Absolut unzeitgemäß ist der viel zu hohe Stromverbrauch, der bei hellen und kontrastreichen Einstellungen bei annähernd 200 Watt liegt.
Preis-Leistungs-VerhältnisWer lediglich nach der Displaygröße schaut, bekommt hier ziemlich viel. Für die beim Amazon genannte Summe von 700 Euro ist das in jedem Fall akzeptabel. Allerdings nur unter der Prämisse, dass sowohl der Internetzugang als auch das Aufnehmen, Pausieren oder Zurückspulen des Fernsehprogramms niemals gefragte Eigenschaften sein werden. Zumindest WLAN bietet zum Beispiel der Samsung UE60J6289 für eine vergleichbare Summe, kommt dafür aber nur auf 60 Zoll.