Bilder zu Mattel Sprechendes Krabbelbaby Winnie the Pooh

Produktbild Mattel Sprechendes Krabbelbaby Winnie the Pooh
Produktbild Mattel Sprechendes Krabbelbaby Winnie the Pooh

Mat­tel Spre­chen­des Krab­belbaby Win­nie the Pooh

  • 613 Meinungen

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

613 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
431 (70%)
4 Sterne
104 (17%)
3 Sterne
36 (6%)
2 Sterne
12 (2%)
1 Stern
30 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Laut­stärke nicht dosier­bar

Der Fisher-Price Winnie the Pooh spaltet die Gemüter. Für die einen ist das von der US-Firma Mattel vertriebene Sprechende Krabbelbaby ein Babyspielzeug von hohem Spielwert, das den Nachwuchs zum Krabben und damit zum Erwerb von grundlegender Motorik animiere. Für die anderen wiederum erweist sich das Animationskonzept als ausgesprochen fragwürdig.

Animiert Babys zum Krabbeln

Beim Winnie the Pooh Sprechendes Krabbelbaby hat man es mit einem etwa 25 Zentimeter langen Plüschbären mit Elektronik zu tun. Das Spielzeug richtet sich an Babys ab etwa sechs Monaten bis drei Jahren und soll die Kinder insbesondere zum Hinterherkrabbeln animieren. Zum Funktionsumfang gehört ein Akustikprogramm aus sprechender und lachender Stimme sowie einigen Melodien, die sich per Knopfruck im Bereich des Rückens aktivieren lassen. Der Bär bewegt außerdem den Kopf zur Seite und soll das Baby zum Mitmachen motivieren. Doch das Mattel-Produkt scheint nur einen Teil der Kunden zu überzeugen.

Blecherne Stimme, dröhnende Mechanik

Nahezu einig war man sich darüber, dass die vom Fisher-Price-Produkt ausgehenden Geräusche  zwingend zu einer Abwertung führen müssten: Zum einen sei das Motorengeräusch recht laut und erinnere in etwa an einen dröhnenden Rasierapparat. Auch die Stimme der Bären klinge blechern und unnatürlich – mit Ausnahme seines leicht sächsisch gefärbten dialektalen Charmes. Etliche Kunden berichten gar von angstvollen Reaktionen beim Nachwuchs, weshalb manche dazu raten, das Spielzeug frühestens etwa ab dem neunten Lebensmonat zum Einsatz zu bringen. Dabei ist offenbar weniger die Stimme an sich das Problem als vielmehr die Tatsache, dass die Lautstärke sich nicht dosieren lasse.

Kritisch beäugt: Spielwert und Spaßfaktor

Doch es gibt auch Rezensionen, die dem Spielzeug einen hohen Nutzwert bescheinigen. Nicht wenige waren voll des Lobes über die hohe Akzeptanz des Plüschbären beim Nachwuchs. Wem die Lautstärke nicht angenehm sei, solle dieselbe bereits vor dem Erwerb im Spielzeuggeschäft mittels der eigens dafür entwickelten Try-me-Taste probehören. Alle anderen könnten von einem Spielzeug mit hohem Spielwert und Spaßfaktor profitieren, der zudem noch zu fairen Konditionen erhältlich sei.

Insofern scheint das Winnie the Pooh Sprechendes Krabbelbaby trotz der angeführten Kritikpunkte einen Versuch wert: Amazon listet das Produkt derzeit für knapp 20 EUR.

von Sonja

Suche bei

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs