Bilder zu Makita EB5300TH

Makita EB5300TH

  • 749 Meinungen

  • Laub­blä­ser
  • Ben­zin

Gut

1,8

Leis­tungs­star­kes Gebläse für den Dauer­ein­satz

Unser Fazit 31.01.2019
Profi-Powerpaket. Dieser Laubbläser überzeugt mit starkem Viertaktmotor und komfortablem Gurtsystem. Ideal für Profis, bringt jedoch Gewicht mit sich. Wartungsfreundlich durch leicht zugängliche Tanks. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

749 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
517 (69%)
4 Sterne
82 (11%)
3 Sterne
45 (6%)
2 Sterne
30 (4%)
1 Stern
75 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leis­tungs­star­kes Gebläse für den Dauer­ein­satz

Stärken

Schwächen

Der Benzin-Laubbläser von Makita zeigt alle Produktmerkmale, die Sie von einem professionellen Arbeitsgerät zur Beseitigung von Laub, Schmutz und leichten Abfällen erwarten können. Das Gebläse ist mit einem leistungsstarken Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der überzeugende technische Eckdaten bereitstellt. Das Produktgewicht ist mit 8,9 Kilogramm nicht gering, dem Leistungsvermögen und dem Einsatzbereich im Profi-Alltag jedoch angemessen. Getragen wird der Laubbläser an einem vibrationsgedämpften Rückengestell. Das Gurtsystem ist komfortabel gepolstert und lässt sich Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Der leicht zugängliche Öltank ist ebenso auf kurze Wartungsunterbrechungen ausgerichtet wie der mit 1,8 Liter Volumen ausreichend bemessene Benzintank.

von Andreas S.

Suche bei

Datenblatt

Allgemein
Typ Laubbläser
Blasgeschwindigkeit (max.) 295 km/h
Gebläseleistung (max.) 15 m³/min
Schalldruckpegel (max.) 70 dB(A)
Gewicht 10,1 kg
Antrieb
Antriebsart Benzin
Leistung 1800 W
Akku
Systemakku k.A.
Ladegerät k.A.
Ausstattung
Tragegurt vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Makita EB5300TH können Sie direkt beim Hersteller unter makita.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.