-
- Erschienen: 16.08.2017 | Ausgabe: 3/2017
- Details zum Test
Note:2,5
„Dank kabelloser Funkübertragung ist die Montage der Vyron ein Kinderspiel. Top Gewicht. Hebel, Bauraum und das verzögerte Auslösen des Stellmotors kosten aber einige Punkte.“
„Dank kabelloser Funkübertragung ist die Montage der Vyron ein Kinderspiel. Top Gewicht. Hebel, Bauraum und das verzögerte Auslösen des Stellmotors kosten aber einige Punkte.“
„Magura hat die Fernbedienung seiner Funk-Vario-Stütze im zweiten Modelljahr modifiziert. Man trifft jetzt garantiert den Knopf für die Stütze und nicht versehentlich die Schalter für die (ggf. vorhandene) Fahrwerksteuerung. Eine andere Schwäche aber ist geblieben: Der Stellmotor öffnet das Hydraulikventil mit mehr als einer Sekunde Verzögerung. Erst dann fährt die Schwaben-Stütze aus oder ein, das jedoch extrem geschmeidig. ...“
„... Bei der Bedienung muss man sich an die kleine Verzögerung gewöhnen, bis sich die Stütze entriegelt und bewegen lässt. Die Hydraulik in der Stütze funktioniert an sich. ... Ansonsten: leichte Montage, wartungsarm, innovativ und preislich auf ähnlichem Niveau wie die Konkurrenz.“
Gewicht | 595 g |
Typ | Vario-Sattelstütze |
Durchmesser |
|
Länge | 435 mm |
Verstellbereich | 150 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Magura Vyron eLECT können Sie direkt beim Hersteller unter magura.com finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.