Bilder zu Lowepro ProTactic BP 350 AW II

Lowepro ProTactic BP 350 AW II Test

  • 4 Tests
  • 4.650 Meinungen

  • Fotoruck­sack

Sehr gut

1,2

Guter Rundum-​​Schutz im Mili­tary-​​Look

Unser Fazit 14.03.2019
Optimaler Schutz. Umfassender Schutz, individuell anpassbarer Stauraum und hohe Verarbeitungsqualität – ein Rucksack, der seinen Preis wert ist. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.08.2023 | Ausgabe: 9/2023
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    8 Produkte im Test

    Stauraum (30%): 4,5 von 5 Sternen;
    Ausstattung (30%): 5 von 5 Sternen;
    Ergonomie (20%): 4 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (20%): 5 von 5 Sternen.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 17.05.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    Aufteilung/Zugänglichkeit: 5 von 5 Sternen;
    Tragesystem: 4,5 von 5 Sternen;
    Verarbeitung/Schutz: 4,5 von 5 Sternen.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „... Mit intuitivem Kamerazugriff, einem toll ausgestatteten Tragesystem sowie hochwertiger Verarbeitung sichert sich Lowepro den Testsieg unter den klassischen Fotorucksäcken. Uns gefallen das verstärkte Deckelfach, der abnehmbare Beckengurt sowie der helle Innenraum. Mit 16 cm Tiefe ist der Rucksack kompakt, fasst dadurch aber auch eher Systemkameras ohne Batteriegriff.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 9/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 20.02.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: Vielfältige Zugangsmöglichkeiten; Gut gepolsterte Trennwände; Viel Platz für die Ausrüstung; Hartschalen-Oberteil; Zusätzlicher Stauraum kann an den Seiten und an der Vorderseite hinzugefügt werden.
    Contra: Sehr spezialisiert - nicht so vielseitig wie manche Taschen; Nicht ganz so unauffällig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

4.650 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3953 (85%)
4 Sterne
418 (9%)
3 Sterne
186 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
93 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Guter Rundum-​Schutz im Mili­tary-​Look

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der ProTactic BP 350 AW II von Lowepro bietet einen umfangreichen Schutz für Ihre Fotoausrüstung. Er ist zu allen Seiten gepolstert und verfügt über einen festen Deckel. Der Innenraum ist mit individuell anzuordnenden Polstertrennern versehen und bietet beispielsweise Platz für ein bis zwei Spiegelreflexkameras und vier bis fünf Objektive. Durch das Schlaufensystem an der Vorderseite ist der Rucksack mit verschiedenen Aufbewahrungstaschen erweiterbar. Mit den mitgelieferten Schnellverschlussgurten können Sie hier auch ein Stativ anbringen. Variabel sind auch die Zugriffsmöglichkeiten: Sie gelangen über Öffnungen auf beiden Seiten, den Deckel oder die Rückseite an ihre Ausrüstung. Die Verarbeitung liegt auf einem hohen Niveau, wodurch sich auch der Preis von etwas über 150 Euro rechtfertigt.

von Andreas K.

Datenblatt

Typ Fotorucksack
Gewicht 2120 g
Ausstattung
  • Regenschutzhülle
  • Tablet/Laptop-Fach
  • Stativhalterung
  • Zubehörfach
Innenmaße (B x T x H) 260 x 125 x 400 mm
Außenmaße (B x T x H) 300 x 180 x 470 mm
Farbvarianten Schwarz

Weiterführende Informationen zum Thema Lowepro ProTactic BP 350 AW II können Sie direkt beim Hersteller unter lowepro.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.