Bilder zu Liqui Moly Seilfett

Produktbild Liqui Moly Seilfett
Produktbild Liqui Moly Seilfett

Liqui Moly Seil­fett

  • 3.018 Meinungen

  • Kor­ro­si­ons­schutz

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 361 Tagen
8,20 €
Höchster Preis
vor 261 Tagen
9,63 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

12,54 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

3.018 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2537 (84%)
4 Sterne
331 (11%)
3 Sterne
120 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
30 (1%)

5,0 Sterne

3 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gut in der Zweit­rolle als Rost­schutz­fett am Auto

Autos sind eigentlich nicht der Hauptanwendungsbereich von Seilfett. Das Produkt ist ursprünglich zur Konservierung und Schmierung von Drahtseilen gedacht. Es kann aber auch im Kfz-Bereich als effektiver Korrosionsschutz eingesetzt werden. Liqui Moly empfiehlt es explizit als Hohlraumkonservierung.

Besteht etwa zur Hälfte aus Lösungsmitteln

Geliefert wird das grün-braune Fett in einer 500-Milliliter-Aerosol-Dose. Um es flüssiger einzustellen und damit spritz- und kriechfähiger zu machen, ist es etwa zur Hälfte mit aromatenfreien Lösungsmitteln versehen. Diese Lösungsmittel tragen allerdings auch dazu bei, dass die Schichtdicke nicht allzu hoch ausfällt. Ein Fett, das unverdünnt aufgetragen wird, bietet deshalb eine höhere Schutzwirkung gegen äußere Angriffe. Wer ganze Arbeit leisten will, sollte also mehrere Schichten des Seilfettes sprühen. Da der Tropfpunkt über 85 Grad liegt, kann man das Mittel auch an Stellen applizieren, die geringfügig wärmebelastet sind.

In Fachforen empfohlen

In seiner eigentlichen Verwendung, also an Förderseilen, Bergbahnen und Aufzügen, spricht ist das Produkt sicher nur wenige Nutzer an, die es meist beruflich einsetzen werden. Interessant für größere Kreise wird es als Rostschutz-Mittel für Fahrzeuge. Zwar gibt es hier wirksame Alternativen, etwa das Mike Sanders Korrosionschutzfett, aber brauchbar ist das Seilfett in seiner Zweit-Rolle allemal. Und wegen seiner einfachen Spraydosen-Applikation ist es für Anwender, die mit wenig Aufwand einen guten Schutz erzielen wollen, ein guter Tipp. Es gibt diverse Erfahrungsberichte, in denen das Mittel empfohlen wird. Die Halbliter-Dose ist für rund 8,50 EUR erhältlich (Amazon).

von Hendrik

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anwendung
Typ Korrosionsschutz

Weiterführende Informationen zum Thema Liqui Moly Seilfett können Sie direkt beim Hersteller unter liqui-moly.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs