Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Verlässliches Maschinenfett mit Auslaufgefahr
Das Mehrzweckfett ist, wie der Name sagt, für die unterschiedlichsten Schmierstellen von Maschinen und Kfz verwendbar. Es kommt mit einem breiten Temperaturspektrum zurecht. Die Kartusche, in der es geliefert wird, weist nach Nutzerangaben aber Mängel auf.
Einsetzbar von -30 Grad bis + 120 Grad
Der Verschleiß von Gleit- und Wälzlagern aller Art lässt sich mit diesem Produkt mindern. Es behält seine Eigenschaften auch unter hohen Belastungen und in nasser oder staubiger Umgebung. Die Temperaturen dürfen sich dabei innerhalb eines weiten Bereiches von – 30 bis + 120 Grad bewegen. Auch gegen kaltes oder heißes Wasser ist das Produkt weitgehend resistent und hat damit rostschützende Wirkung. Zudem ist es nach Angaben von Liqui Moly alterungs- und walkstabil. Hergestellt wird das hellbraune Mehrzweckfett aus einem Grundöl, das mit Lithiumseife als Verdicker auf die gewünschte Konsistenz eingestellt wird.
Fett im Paket verteilt
Anwender haben am Fett selbst nichts auszusetzen, es erfüllt seinen Zweck einwandfrei. Kritik handelt sich Liqui Moly dagegen mit der Verpackung ein. Die 400-Gramm-Kartusche hat einige Empfänger der Ware nur in beschädigtem Zustand erreicht. Die Schwachstelle ist offenbar der Deckel, der sich von selbst öffnet oder aufplatzt - teilweise hatte sich das Fett sogar im Paket verteilt. Dies scheint nicht der Normalfall zu sein, kann aber vorkommen. Wer sich mit diesem Restrisiko abfindet, erhält ein Produkt, das am Auto und in der Werkstatt etliche Schmieraufgaben versorgt, für die ein Öl zu dünn ist. Das Mehrzweckfett ist für rund 6 EUR erhältlich (Amazon).
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.