Bilder zu Liebherr IKB 2324 Comfort BioFresh

Liebherr IKB 2324 Comfort BioFresh

  • 1 Meinung

  • Kühl­schrank mit Gefrier­fach
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 182 l
  • 37 dB

ohne Endnote

Funk­tio­na­ler Ein­bau­kühl­schrank mit klei­nem Gefrier­teil

Unser Fazit 08.08.2019
Anpassungsfähiger Kühlspezialist. Flexibles Kühlsystem mit speziellen Lagerungszonen, trotz kleinem Gefrierfach. Ideal für optimale Lebensmittellagerung dank BioFresh-Boxen. Nicht geeignet für Liebhaber klassischer Kühl-Gefrier-Kombinationen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)
  • 09.03.2024 von krokus

    zum Test Liebherr IKB 2324 Comfort BioFresh

    Besitze die Kühl-Gefrierkombination seit Nov. 2018, die Temperatur soll digital einstellbar sein, ist auch in Bedienungsanleitung beschrieben.
    Dem ist nicht so, die Temperatur ist auf 5° voreingestellt und lässt sich nicht ändern.
    Meiner Meinung nach zu kalt, laut Kundendienst müsste hierfür eine Zusatzregelung ein gebaut werden - Koste ca. 300€ ??
    Antworten

Unser Fazit

Funk­tio­na­ler Ein­bau­kühl­schrank mit klei­nem Gefrier­teil

Stärken

Schwächen

Als waschechte Kühl-Gefrier-Kombination kann sich der Liebherr IKB 2324 kaum bezeichnen, immerhin beträgt das Fassungsvermögen des kleinen Gefrierfachs gerade einmal 16 Liter. Viel mehr als ein paar Eiswürfel und eine große Packung Tiefkühlgemüse finden da nicht Platz. Wer das Gefrierteil allerdings — wie vom Hersteller angedacht — als kleines Gimmick betrachtet, stört sich nicht an dessen Größe. Das Hauptaugenmerk gilt stattdessen nämlich dem gut durchdachten und anpassungsfähigen Kühlteil. Hier schaffen höhenverstellbare Ablagen und Türeinhänge Platz, während spezielle Lagerungszonen die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängern. Verantwortlich dafür zeigen sich zwei BioFresh-Boxen mit justierbarer Luftfeuchtigkeit. Im DrySafe sind Wurst, Fleisch und Milchprodukte bestens aufgehoben. Der HydroSafe dagegen hält Obst und Gemüse dank hoher Luftfeuchte länger frisch. Auf der Suche nach einer "echten" Kühl-Gefrier-Kombi sollten Sie jedoch eher einen Blick auf Konkurrenten wie den CBef 4805 oder CNef 3585 werfen.

von Angela

Suche bei

Datenblatt

Energieeffizienzklasse (alt) A++
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 189 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 103,8 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank mit Gefrierfach
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Einbaugerät
Montage Festtür
Gesamtnutzvolumen 182 l
Lautstärke 37 dB
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 166 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 16 l
Schnellgefrieren fehlt
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Gefrierleistung 2 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 13 h
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) k.A.
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur k.A.
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 122 cm
Breite 56 cm
Tiefe 55 cm
Einbauhöhe 122 cm
Einbautiefe 55 cm
Gewicht 50 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr IKB2324 Comfort BioFresh können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.