Bilder zu Liebherr CUP 3503

Liebherr CUP 3503 Test

  • 3 Tests
  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 323 l

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    17 Produkte im Test

    „Cool mit Mangel. Kühlt sehr gut, ansonsten überwiegend gute Noten. Aber abgewertet wegen fehlender Warnanzeigen. Temperaturanzeige für Gefrierteil fehlt. Innenraum ist flexibel nutzbar. Erhöhter Stromverbrauch beim Abkühlen von Lebensmitteln.“

    Zum Test

Datenblatt

Energieeffizienzklasse (alt) A++
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 323 l
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 232 l
Schnellkühlen k.A.
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach k.A.
Frischezone k.A.
Umluftkühlung k.A.
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 91 l
Schnellgefrieren k.A.
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) k.A.
LowFrost (geringe Vereisung) k.A.
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) k.A.
Abtauautomatik (Gefrieren) k.A.
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur k.A.
Türalarm k.A.
Türanschlag wechselbar k.A.
Flaschenregal k.A.
Eiswürfelspender k.A.
Wasserspender k.A.
Hausbar k.A.
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung k.A.
Festwasseranschluss k.A.
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr CUP 3503 können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.