Bilder zu Liebherr CU 2311

Liebherr CU 2311

  • 6 Meinungen

  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 208 l
  • 39 dB

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
2 (33%)
3 Sterne
1 (17%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Sie suchen für Ihren Haushalt eine Kühl-Gefrier-Kombination, die sich auf eine solide Verarbeitung und eine normale Grundausstattung beschränkt? Dann ist das Modell CU 2311 von Liebherr ein geeigneter Kandidat. Das Kombimodell wartet nicht mit besonderen Features auf und hält sich auch beim Design an das klassische, schlichte Weiß. Die Größe eignet sich für eine Haushaltsgröße von zwei bis drei Personen. Dank der einfachen Ausstattung ist das Kühlgerät auch für beispielweise studentische Wohngemeinschaften eine erschwingliche Anschaffung.

Stärken und Schwächen

Die Gefrierkombination hält sich sowohl mit besonderen Stärken als auch mit verheerenden Schwächen eher zurück. Lobend erwähnen kann man an dieser Stelle die relativ gute Energieeffizienz. Mit nur 176 Kilowattstunden gewichtetem Jahresverbrauch ist das Gerät in der Energieeffizienzklasse A++ unterwegs und tut auf diese Weise Gutes für Ihre Haushaltskasse. Zudem ist das Kühlaggregat mit maximal 39 Dezibel Geräuschemission kein lauter Störenfried, sondern wird den meisten Besitzern kaum auffallen. Leider hat Liebherr nicht auf eine vollkommen frostfreie Technologie gesetzt. Die Smart-Frost-Technologie soll Eisablagerungen zwar auf ein Minimum reduzieren, ein gelegentliches Abtauen bleibt wohl aber nicht komplett aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Modell erlaubt sich keinen großen Anlass für Kritik, kann sich auf der anderen Seite aber auch durch nichts von den unzähligen Konkurrenzgeräten abheben. Bei Amazon werden derzeit etwas mehr als 400 Euro für die Kühl-Gefrier-Kombination veranschlagt und in diesem Segment wimmelt es nur so von ebenbürtigen Geräten. Ein Kombigerät des Herstellers Bomann ist im Bereich Leistung auf einer Wellenlänge, liegt jedoch im finanziellen Bereich deutlich unter dem Produkt von Liebherr. Bei der Anschaffung des Bomann KG 320 können im Vergleich 100 Euro oder mehr in der Haushaltskasse bleiben. Dabei bietet das Kühlgerät geringfügig mehr Stauraum und ist sogar etwas energieeffizienter unterwegs.

von Sven

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Energieeffizienzklasse (alt) A++
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 176 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 84,6 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 208 l
Lautstärke 39 dB
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 155 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 53 l
Schnellgefrieren fehlt
Einstellbare Gefriertemperatur k.A.
Gefrierleistung 4 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 25 h
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur fehlt
Türalarm fehlt
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 137,2 cm
Breite 55 cm
Tiefe 63 cm
Gewicht 51,5 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Liebherr CU 2311 können Sie direkt beim Hersteller unter liebherr.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.