Für wen eignet sich das Produkt?
Sie suchen für Ihren Haushalt eine Kühl-Gefrier-Kombination, die sich auf eine solide Verarbeitung und eine normale Grundausstattung beschränkt? Dann ist das Modell CU 2311 von Liebherr ein geeigneter Kandidat. Das Kombimodell wartet nicht mit besonderen Features auf und hält sich auch beim Design an das klassische, schlichte Weiß. Die Größe eignet sich für eine Haushaltsgröße von zwei bis drei Personen. Dank der einfachen Ausstattung ist das Kühlgerät auch für beispielweise studentische Wohngemeinschaften eine erschwingliche Anschaffung.
Stärken und SchwächenDie Gefrierkombination hält sich sowohl mit besonderen Stärken als auch mit verheerenden Schwächen eher zurück. Lobend erwähnen kann man an dieser Stelle die relativ gute Energieeffizienz. Mit nur 176 Kilowattstunden gewichtetem Jahresverbrauch ist das Gerät in der Energieeffizienzklasse A++ unterwegs und tut auf diese Weise Gutes für Ihre Haushaltskasse. Zudem ist das Kühlaggregat mit maximal 39 Dezibel Geräuschemission kein lauter Störenfried, sondern wird den meisten Besitzern kaum auffallen. Leider hat Liebherr nicht auf eine vollkommen frostfreie Technologie gesetzt. Die Smart-Frost-Technologie soll Eisablagerungen zwar auf ein Minimum reduzieren, ein gelegentliches Abtauen bleibt wohl aber nicht komplett aus.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Modell erlaubt sich keinen großen Anlass für Kritik, kann sich auf der anderen Seite aber auch durch nichts von den unzähligen Konkurrenzgeräten abheben. Bei Amazon werden derzeit etwas mehr als 400 Euro für die Kühl-Gefrier-Kombination veranschlagt und in diesem Segment wimmelt es nur so von ebenbürtigen Geräten. Ein Kombigerät des Herstellers Bomann ist im Bereich Leistung auf einer Wellenlänge, liegt jedoch im finanziellen Bereich deutlich unter dem Produkt von Liebherr. Bei der Anschaffung des Bomann KG 320 können im Vergleich 100 Euro oder mehr in der Haushaltskasse bleiben. Dabei bietet das Kühlgerät geringfügig mehr Stauraum und ist sogar etwas energieeffizienter unterwegs.