Bilder zu Lidl / Parkside PEKS 1600

Lidl / Parkside PEKS 1600

  • Ket­ten­säge
  • Elek­tro

ohne Endnote

Hob­by­säge zu attrak­ti­vem Preis

Unser Fazit
Praktisch und Preiswert. Die Elektro-Kettensäge überzeugt durch einfache Handhabung und einen großzügigen Öltank. Der Schnellstopp sorgt für Sicherheit, während die Kettengeschwindigkeit hinter der Konkurrenz zurückbleibt. Für gelegentliche DIY-Projekte ist sie jedoch eine gute Wahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Hob­by­säge zu attrak­ti­vem Preis

Stärken

Schwächen

Die Elektro-Kettensäge von Parkside unterstützt Sie beim gelegentlichen Aufbereiten von Brennholz und beim Ablängen von Bauholz im Rahmen Ihrer nicht zu umfangreichen DIY-Projekte. Die Kettengeschwindigkeit bleibt mit 15 Meter pro Sekunde hinter den Werten der Qualitätsmodelle zurück. Das Schmieren der Kette erledigt eine Automatik. Die Größe des Öltanks ist mit 350 Milliliter großzügig bemessen. Das Nachspannen der Kette erledigen Sie ohne und Montagewerkzeug und ohne das Gehäuse zu öffnen. In Sachen Unfallschutz hat die Säge einen Schnellstopp zu bieten, der die Kette innerhalb von 0,12 Sekunden zum Stillstand bringt. Auf Softgrip-Einlagen für sicheres Halten müssen Sie allerdings verzichten. Die Säge ist derzeit für unter 60 Euro zu haben.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Kettensäge
Betriebsart Elektro
Schnittlänge 34 cm
Schwertlänge 41,5 cm
Gewicht 4,84 kg
Leistungsaufnahme 1600 W
Kettengeschwindigkeit 15 m/s

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf