Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,0)

Gut (2,1)
Fazit unserer Redaktion 18.01.2017

Güns­ti­ger Ultra­wide-​Riese für Pho­to­shop­per und anspruchs­lose Gamer

Großartige Farbdarstellung. Mit 99% sRGB-Farbraumabdeckung eignet sich dieser Monitor besonders für Grafiker. Aber die Auflösung und Gaming-Leistung könnten besser sein. Praktische Ergonomiefunktionen und integrierte Lautsprecher sind Pluspunkte.

Stärken

Schwächen

LG 34UM68-P im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.04.2016
    • Details zum Test

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „zufriedenstellend“

    „Denkt man sich den Standfußsockel und den Tragarm weg, hat sich der Nachfolger des LG 34UM67-P rein optisch nicht geändert. Das minimalistische rahmenlose Design ist nach wie vor schön anzusehen und eignet sich optimal für ein Multi-Monitor-Setup. Durch die Änderungen an der Tragekonstruktion ist es jetzt möglich, das Display durch die Liftfunktion besser an verschiedene Körpergrößen anzupassen. Für die Bildbearbeitung ist der LG aufgrund der 99-prozentigen Abdeckung des sRGB-Farbraums eigentlich prädestiniert. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG 34UM68-P

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG UltraGear 39GS95QE-B.AEU 99,06cm (39") 21:9 OLED WQHD Monitor HDMI/DP 240Hz

Kundenmeinungen (102) zu LG 34UM68-P

3,9 Sterne

102 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (55%)
4 Sterne
18 (18%)
3 Sterne
8 (8%)
2 Sterne
8 (8%)
1 Stern
12 (12%)

3,9 Sterne

102 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt LG 34UM68P

Güns­ti­ger Ultra­wide-​Riese für Pho­to­shop­per und anspruchs­lose Gamer

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Auflösung

Das enorm breite 21:9-Format braucht bei einer Größe von 34 Zoll eine von Hause aus hohe Auflösung, um Texte, Bilder und sonstige Inhalte gestochen scharf anzeigen zu können. Die hier verwendete native Auflösung sorgt allerdings nur für eine magere Pixeldichte von 82 ppi, wodurch besonders Textarbeit schnell unansehnlich wird.

Farbe & Kontrast

Sowohl Tester als auch Nutzer sind von der Farbtreue und der detaillierten Farbdarstellung überrascht, denn eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums ist einerseits eine Hausnummer und macht den Monitor damit für Grafiker und Bildbearbeitungsprofis interessant. Obendrein liefert der 34UM68-P gute Schwarzwerte.

Helligkeit & Lesbarkeit

Das nur minimal spiegelnde IPS-Panel ist bautechnisch bereits sehr blickwinkelstabil, weshalb Farben und Kontraste auch bei seitlicher Draufsicht erst sehr spät verfälschen. Viele Rezensenten ärgern sich allerdings über stark ausgeprägte, gelbstichige Wolkenbildung bei der Hintergrundbeleuchtung in der unteren linken Ecke des Panels.

Leistung

Schnelligkeit & Bildaufbau

Der Hersteller attestiert dem LG 34UM68-P eine Reaktionszeit von flotten 5 ms, welche Tester jedoch nicht bestätigen können. Die gemessene Gesamtlatenz von rund 21 ms ist für anspruchsvolles Gaming, insbesondere bei schnellen Shootern nicht empfehlenswert, zumal die optimale Bildfrequenz von 60 Hz nicht heraussticht.

Stromverbrauch

Das Datenblatt verrät einen typischen Stromverbrauch von 43 Watt im Betrieb, was ein eher unterdurchschnittlicher Wert ist. Testberichte haben bei praxisnaher Anwendung jedoch wesentlich geringere 28 Watt gemessen, was den Verbrauch etwas besser dastehen lässt. Zudem bietet der Monitor praktische Stromsparfunktionen.

Handhabung

Anschlüsse

In Sachen Anschlüsse zeigt sich der LG 34UM68-P nicht gerade von seiner vielfältigsten Seite. LG setzt hier durch die Unterstützung von lediglich einem DisplayPort- sowie zwei HDMI-Anschlüssen voll und ganz auf digitale Signalanschlüsse und schwimmt somit im Strom der Zeit. Ein zusätzlicher USB-Hub wäre wünschenswert.

Ergonomie

Dank der Möglichkeit, den Monitor zu neigen, zu schwenken und in seiner Höhe zu verstellen, kannst Du den LG 34UM68-P optimal an Deine Sitzposition anpassen. Tester sind mit den Ergonomiefunktionen zufrieden und Nutzern zufolge ist der Standfuß eine eher wackelige Angelegenheit.

Funktionsumfang

Der Bildschirm hat integrierte Lautsprecher, die im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten auch brauchbar sind. Dank FreeSync-Funktion passt sich der Monitor dem Takt Deiner AMD-Grafikkarte für eine optimierte Bewegtbilddarstellung an und Nutzern zufolge ist die Bild-in-Bild-Funktion besonders praktisch.

von Julian

Für wen eignet sich das Produkt?

Immer mehr Menschen nutzen ihren Computer auch im Wohnzimmer - sei es zum Spielen, zur Wiedergabe von Musik und Videos oder zum Surfen. Mit dem 34 Zoll großen LG 34UM68-P wird all das auch dann zum Vergnügen, wenn der Nutzer nicht unmittelbar vor dem Bildschirm sitzt. Die Möglichkeit, den Monitor zu neigen und in der Höhe zu verstellen sowie der ausgezeichnete Blickwinkel von 178 Grad sorgen dabei für eine gute Sicht von allen Seiten. Für den LG muss nicht einmal besonders tief in die Tasche gegriffen werden, daher eignet er sich auch für sparsame Kunden.

Stärken und Schwächen

Auf den veralteten VGA-Anschluss hat der Hersteller verzichtet und den Monitor stattdessen mit einem DisplayPort und zwei HDMI-Anschlüssen versehen. Außerdem sind Audioausgänge vorhanden, obwohl die nicht zwangsläufig notwendig sind. Der LG verfügt nämlich über eigene Lautsprecher, die mit jeweils 7 Watt für Monitorlautsprecher eine sehr gute Leistung bringen, zumindest wenn der Hörer keine allzu hohen audiophilen Ansprüche stellt. Schade allerdings, dass es keine USB-Ports zum Anschluss externer Festplatten oder anderer Peripheriegeräte gibt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wer nach einem Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll sucht, blickt derzeit noch auf einen überschaubaren Markt. Mit einem Angebotsbetrag von unter 550 Euro (Amazon) bietet der 34UM68-P zwar nicht alle Features, wie einige andere Modelle dieser Größe, für diese muss jedoch meistens fast die doppelte Summe hingelegt werden. Wer auf die fehlenden USB-Anschlüsse verzichten kann, erhält mit dem LG einen guten Einsteigermonitor für multimediale Anwendungen.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu LG 34UM68-P

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Pixeldichte des Displays

82 ppi

Die Auf­lö­sung fällt für die Bild­schirm­größe zu gering aus. Dadurch ent­steht ein unschar­fer Bild­ein­druck.

Stromverbrauch im Betrieb

43 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 34 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming vorhanden
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 34"
Displayauflösung 2560 x 1080 (21:9)
Pixeldichte des Displays 82 ppi
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 43 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub fehlt
Anzahl USB-Anschlüsse 0
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 83 cm
Tiefe 25,2 cm
Höhe 42,9 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 21:9
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf