Bilder zu Lexware buchhaltung 2018

Lexware buchhaltung 2018

  • 25 Meinungen

Gut

1,6

Kluge Beschrän­kung auf die Kern­funk­tio­nen

Unser Fazit 21.08.2018
Nutzerfreundliche Buchhaltung. Ideal für Privatnutzer und Selbstständige: Einfache Bedienung, umfangreiche Statistiken und clevere Komplexitätsreduktion. Nachteil: Nach 365 Tagen enden Updates und Formularaktualisierungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (68%)
4 Sterne
6 (24%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kluge Beschrän­kung auf die Kern­funk­tio­nen

Stärken

Schwächen

Mit Lexware buchhaltung 2018 erhält der Nutzer eine sehr einfach zu bedienende und im Umfang gut auf Privatnutzer zugeschnittene Buchhaltungssoftware, die auch für Handwerker und andere Selbstständige gut geeignet ist. Durch die Umfangbeschränkung werden eigentlich nur Sonderfunktionen in andere Varianten ausgelagert, wodurch die Komplexität auf clevere Weise reduziert wird. Nicht selbstverständlich sind die umfangreichen Statistiken der eigenen Finanzdaten. Einziger Wermutstropfen: Dass die Software mit ihrer 365-Tage-Lizenz nur innerhalb dieses Zeitraums in vollem Umfang funktioniert, ist verständlich. Updates der Funktionen sind anschließend nicht mehr möglich. Dass aber leider auch die eventuell in der Folge noch geänderten, aber für den Lizenzzeitraum gültigen Finanzamt-Formulare nach Ablauf desselben nicht mehr aktualisiert werden, ist eher unglücklich.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Typ Buchhaltung
Betriebssystem Win
Freeware fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.