Bilder zu Lenovo Ideapad 110-17IKB

Lenovo Idea­pad 110-​17IKB Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 17,3"
  • Office-​Note­book

Gut

2,5

Rela­tiv güns­ti­ger 17-​​Zöl­ler, der ent­täu­schend schwach bestückt ist

Unser Fazit 20.07.2018
Zuverlässiger Alltagsbegleiter. Solides Notebook für alltägliche Aufgaben mit ausreichend Speicher, aber veralteter Konnektivität und minderwertigem Display. Nicht für anspruchsvolle 3D-Spiele geeignet. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 30.12.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (75%)

    Getestet wurde: Ideapad 110-17IKB (i5-7200U, Radeon R5 M430, 8 GB RAM, 1 TB HDD)

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rela­tiv güns­ti­ger 17-​Zöl­ler, der ent­täu­schend schwach bestückt ist

Stärken

Schwächen

Das Ideapad 110-17IKB ist ein eher schwach ausgestattetes Notebook, das sich an alle richtet, die wenig anspruchsvolle Aufgaben daran erledigen möchten. Der Core i5-7200U ist ein Zweikerner der Kaby-Lake-Generation aus dem Hause Intel – für Office und den Konsum von Medien wie Serien-Streaming reicht das aus. Mangels leistungsfähigem Grafikchip sollte man von aufwendigen 3D-Games jedoch absehen. Das Lenovo kommt mit 1 TB Speicher, der jedoch leider auf einer trägen HDD-Festplatte liegt. Wenn man das System etwas beschleunigen möchte, kann man die HDD glücklicherweise austauschen und eine flotte SSD-Festplatte einsetzen. Ohne schnelles Gigabit-Ethernet und USB Typ C ist das Lenovo jedoch bereits jetzt hoffnungslos veraltet – das unscharfe und qualitativ eher schlechte Display macht das nicht besser.

von Julian

Gute Leis­tung für klei­nes Geld – das Dis­play jedoch schreckt ab

Stärken

Schwächen

Wie äußert sich das Flackern des Displays?

Um die Bildschirmhelligkeit zu steuern, nutzen viele Hersteller ein simples Ein- und Ausschalten der Pixelbeleuchtung. Das ist einfacher umzusetzen als tatsächlich die Helligkeit der Pixel zu verändern. Durch das schnelle Umschalten zwischen An und Aus ergibt sich für den Nutzer der gleiche Effekt. Das Stichwort ist hier aber „schnell“: Das Ideapad 110-17IKB schaltet mit 50 Hz dermaßen langsam, dass selbst eigentlich unempfindliche Personen auf Dauer Ermüdung und Kopfschmerzen verspüren können – das Flimmern ist bei unter 70% Helligkeit deutlich wahrnehmbar, wie Tester von notebookcheck.com bestätigen.

Ist das Notebook trotz seines Displays sinnvoll einsetzbar?

Es stimmt: Das Display flimmert bei genauem Hinblicken, es ist dunkel, spiegelt stark und bietet nicht einmal eine vollwertige Full-HD-Auflösung. Damit dürfte es für viele Anwendungen schlichtweg ausscheiden, etwa im Außeneinsatz oder bei Multimedia-Aufgaben. Im Büroeinsatz kann das Laptop trotzdem seinen Zweck erfüllen, da es aufgrund seiner starken Arbeitsleistung alle Programme mühelos stemmt und das Display zumindest viel Übersicht schafft. Icons werden gerade aufgrund der geringeren Auflösung angenehm groß dargestellt. Hier spielen auch die Spiegelungen und die niedrige Helligkeit weniger eine Rolle. Und wer das Notebook direkt an die Steckdose anschließt, kann auch die Helligkeit voll aufdrehen, um das Flimmern zu verhindern.

Was ist genau der Vorteil dieses Notebooks?

Die große Stärke dieses mobilen Rechners ist sein gelungenes Preis-Leistungs-Verhältnis – und zwar im wörtlichen Sinne. Mit seinem verbauten Core-i5-Prozessor gehört er zu den stärksten seiner Preisklasse, selbst etwas ältere Spiele sind in der Regel kein Problem. Man muss sich allerdings mit geringen Auflösungen und mittleren Grafikeinstellungen begnügen. Bei Titeln bis 2015 hält das Notebook noch erstaunlich gut mit, modernste Games sind dann aber auch für dieses Gerät zu viel. Für den geplanten Büroeinsatz ist das Lenovo aber allemal sehr gut aufgestellt.

von Janko

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Grafikchipsatz AMD Radeon R5 M430
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 1000 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 8 GB
Konnektivität
Anschlüsse 1x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, HDMI, LAN, Audiokombo
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 10
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Akku
Akkukapazität 32 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 41,8 x 29 x 2,5 cm
Gewicht 2790 g
Weitere Daten
Hardware
  • AMD-Grafik
  • Intel-CPU
UMTS fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo Ideapad 110-17IKB können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin