Bilder zu Lenovo B50-70

Lenovo B50-​70 Test

  • 4 Tests
  • 39 Meinungen

  • 15,6"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.10.2015 | Ausgabe: 11/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: B50-70 (i5-4210U, Radeon R5 M230, 8GB RAM, 1TB HDD)

    „... Bis auf die zur Mitte hin sicht- und spürbar nachgebende Tastatur gibt es beim immer leisen Lenovo-Notebook keine Verarbeitungsmängel. ... Sein entspiegeltes 15,6-Zoll-Display mit HD-Auflösung leuchtet nur mäßig hell und ist stark blickwinkelabhängig ... Der kleine, aus dem Gehäuse hervorstehende 32-Wattstunden-Akku liefert im Battery-Test des PC Mark 8 Energie für nur 2:48 Stunden.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 04.09.2015 | Ausgabe: 10/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: B50-70 (i5-4210U, Radeon R5 M230, 8GB RAM, 1TB HDD)

    „Lenovos B50-70 (MCC2RGE) holt sich die zweithöchste Ausstattungswertung, bietet ordentlich Leistung und bis auf die Tastatur eine gute Verarbeitungsqualität. Die Display-Helligkeit lässt zu wünschen übrig.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 27.06.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (73%)

    Getestet wurde: B50-70 (MCC2GGE)

    Zum Test
    • Erschienen: 04.11.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (72%)

    Getestet wurde: B50-70 (i5-4210U, Radeon R5 M230, 8GB RAM, 1TB HDD)

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (23%)
4 Sterne
7 (18%)
3 Sterne
14 (36%)
2 Sterne
4 (10%)
1 Stern
5 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sur­fen und Schrei­ben als Kern­kom­pe­tenz

Mit der Ausstattung des Lenovo B50-70 ist es möglich, im Internet zu surfen, Textdokumente oder Tabellenkalkulationen zu erstellen und einfache Multimediaanwendungen ausführen. Diese Aufgaben bewältigt das Notebook auch im Multitasking problemlos. Komplexe 3D-Programme und aufwendiger Videoschnitt zeigen ihm jedoch schnell die Grenzen auf.

Alle Anschlüsse für den täglichen Gebrauch

Mit den beiden USB-3.0-Ports ist einen schnelle Verbindung zu einer externen Festplatte oder etwa einem externen Blu-ray-Player möglich, sofern die Geräte den Standard ebenfalls unterstützen. Auch bei den weiteren Schnittstellen gibt es keine Überraschungen. Für die Anbindung an das eigene Netzwerk stehen ein Kabelanschluss und die Drahtlosverbindung zur Verfügung. Eingebautes Bluetooth und ein Kartenlesegerät stellen die Kommunikation mit Mobiltelefon und Kamera sicher. Die integrierte Webcam könnte eine höhere Auflösung haben, ist aber für Videotelefonie absolut ausreichend. Interessant für die Besitzer älterer Beamer ist der vorhandene VGA-Anschluss.

Einige Schwachstellen

Der matte Display verringert Spiegelungen und kann längeres Arbeiten angenehmer machen. An der Auflösung des Bildschirms wurde jedoch gespart, diese liegt nur im Bereich eines HD-ready-Monitors. Auch der Akku hat nur eine geringe Kapazität, die von den leistungsschwachen Komponenten, insbesondere der integrierten Grafik, nur teilweise aufgefangen wird. Die Festplatte besitzt ausreichend Platz für den Betrieb aktueller Software und das Abspeichern der eigenen Fotodatenbank. Für hochauflösende Videos hingegen wäre nach circa 20 Stunden Schluss.

Technisch überholt

Das Schneiden eines kleinen Urlaubsvideos, die Erstellung einer Fotopräsentation, Recherchen im Internet oder sogar deutlich in die Jahre gekommene Spiele sind mit diesem Notebook kein Problem. Weil der Arbeitsspeicher sich von 4 auf bis zu 16 Gigabyte erweitern lässt, kann es noch einige Jahre mithalten. Die Konfiguration befindet sich am unteren Ende der Leistungsskala. Leider sieht es preislich etwas anders aus. Für die veranschlagten 500 Euro wird zum Beispiel auch das Nachfolgemodell angeboten, welches durch die nächste Prozessorgeneration und eine höhere Auflösung des Bildschirms Pluspunkte sammelt.

von Mario

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 8
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Akku
Akkukapazität 32 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Batterietechnologie Lithium-Ion
Bildseitenverhältnis 16:9
Bit (Betriebssystem) 64 Bit

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs