Bilder zu Teac TN-180BT-A3

Teac TN-180BT-A3

  • 115 Meinungen

  • Halb­au­to­ma­tisch
  • Rie­men
  • HiFi-​Plat­ten­spie­ler
  • Pho­no­vor­stufe

Gut

1,7

Preis­fai­rer Qua­li­täts­dre­her mit Blue­tooth

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Teacs TN-180BT-A3 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Plattenspieler, wie Klangqualität oder Verarbeitungsqualität? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Verarbeitungsqualität

Betrieb

Ausstattung

Konnektivität

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Plattenspieler bietet ein attraktives Design und viele Nutzer sind mit der Klangqualität zufrieden, die teilweise mit der von CDs verglichen wird. Die Bluetooth-Funktionalität wird gelobt und erweist sich als benutzerfreundlich. Dennoch gibt es erhebliche Kritik an verschiedenen Aspekten des Geräts, besonders in Bezug auf seine Klang- und Verarbeitungsqualität sowie auf den Betrieb. Viele Käufer berichten von störenden Brummgeräuschen und Schwierigkeiten beim Abspielen von Platten. Probleme mit dem Tonarm und ungenügende Einstellmöglichkeiten sorgen für weitere Unzufriedenheit. Trotz positiver Aspekte wie dem ansprechenden Aussehen gibt es Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Letztlich scheint der Plattenspieler für Einsteiger geeignet zu sein, aber erfahrene Nutzer könnten enttäuscht sein aufgrund seiner Mängel in Funktionalität und Qualität.

4,3 Sterne

115 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
72 (63%)
4 Sterne
23 (20%)
3 Sterne
10 (9%)
2 Sterne
3 (3%)
1 Stern
7 (6%)

4,3 Sterne

115 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis­fai­rer Qua­li­täts­dre­her mit Blue­tooth

Stärken

Schwächen

Solider, aber nur mittelschwerer Riemenantriebs-Plattenspieler. Liegt es daran, dass man es bei den Gleichlaufschwankungen mit geringfügig erhöhten Werten zu tun hat? Gegenüber vergleichbaren Modellen dieser Bauart? Von einer wahrnehmbaren Beeinträchtigung des Hörvergnügens sind Sie hier jedenfalls weit entfernt. Der vorinstallierte „moving magnet“-Tonabnehmer Audio-Technica AT3600L tastet auch wertvolle Platten auf annehmbaren Niveau ab, entlockt der jeweiligen Rille prägnante Vinyl-Klänge. Viel Raum für Feinjustierungen des Mittelklasse-Abtastsystems lässt die Konstruktion allerdings nicht, auch der Unkompliziertheit und Laientauglichkeit zuliebe. Obwohl der Dreher wirklich günstig zu erwerben ist hat der Hersteller einen Bluetooth-Sender sowie abschaltbaren Entzerr-Vorverstärker integriert. Sie können das Ding also nicht nur via externem Vorverstärker oder an Verstärker mit PHONO-Eingang anschließen, sondern ebenso gut kabellos oder an normale Hochpegeleingänge wie LINE beziehungsweise AUX - etwa von Aktivboxen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Betriebsart Halbautomatisch
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Abnehmbares Stromkabel vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth vorhanden
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 42 cm
Tiefe 35,6 cm
Höhe 10,5 cm
Gewicht 4,5 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 248943, 248944, 248945

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf