-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 25.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 24.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 29.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
- Details zum Test
„gut“ (91,2%)
„Preis-/Leistungssieger“
„Plus: -.
Minus: Aroma nur über die Wahl des Pulvers anpassbar; erheblicher Stromverbrauch während des Warmhaltevorgangs; keinerlei Timer vorhanden; schwacher Warmhaltevorgang.“ -
Angebote
Sortieren nach:
Farbe
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 6.198 Meinungen (1 ohne Wertung) in 5 Quellen

38 Meinungen
-
Nur heißes schwarzes Wasser
- Vorteile: billig
- Nachteile: kein Aroma, Kaffee zu kalt
Eine solche Maschine "ProAroma" zu nennen ist schlicht eine Frechheit! Der Kaffee ist zwar schnell fertig, schmeckt aber nach nichts ... und das liegt nicht an einem falsch aufgesetzten Deckel, wie es weiter oben vermutet wurde. Vielmehr denke ich, dass das Wasser zu schnell durchläuft und nicht heiß genug ist, denn der Kaffee ist auch nur mäßig heiß.Antworten
Wenn es eine billige Maschine sein soll: Meine letzte Maschine war die Severin KA 4156. Günstig, super Aroma, große Kanne. Leider war nach knapp zwei Jahren schon die Heizspirale kaputt, aber vielleicht war es ja eine Montagsmaschine.
Ich werde es jetzt mal mit der Philips HD 7686 versuchen ...
Unser Fazit
31.08.2017
Zügig brühende Maschine ohne Schnickschnack
Stärken
Schwächen
20.12.2013
Kein Qualitätsunterschied bei kleinen und großen Mengen
Es ist immer wieder erstaunlich festzustellen, dass etliche Filtermaschinen je nach Menge einen unterschiedlichen Kaffee aufbrühen. Insbesondere bei kleinen Mengen fällt der Muntermacher eher schwach und lau aus. Ganz im Gegensatz dazu hat die ProAroma F 309 keine Probleme mit der Anzahl der Tassen. Sensorische Prüfungen durch Experten sowie auch viele Kunden haben jedoch gezeigt, dass der Kaffee aus der Maschine von Krups in beiden Fällen relativ „schwach“ ausfällt. Die Krups eignet sich daher weniger für Kunden, die einen kräftigen Kaffeegeschmack vorziehen.
Spartanische Ausstattung
Einer der Gründe für den tendenziell eher als „schwach“ oder auch „leicht“ eingestuften Kaffee dürfte darin zu suchen sein, dass die Maschine im Unterschied zu vielen hausinternen Kolleginnen bei Krups nicht über den Aromawahlschalter verfügt. Mit ihm lässt sich nämlich die Brühgeschwindigkeit verändern, was sich insbesondere bei kleinen Mengen, also 2 bis 4 Tassen, in der Regel positiv auszahlt. Auf der anderen Seite weist der Kaffee aus der Krups einen weniger bitteren Geschmack auf. Wer seinen Kaffee daher lieber etwas „weich“ liebt, wird an der Maschine sicherlich seine Freude haben. Wer es hingegen kräftig liebt, darf nicht am Kaffeepulver sparen, wobei nicht einmal sicher ist, ob dadurch der Kaffee tatsächlich „stark“ wird. Das belegen jedenfalls etliche Kundenrezensionen, die von gescheiterten Versuchen berichten, den Kaffee aus der Krups stärker zu machen. Weitere markante Ausstattungsmerkmale sind Fehlanzeige. Die Maschine ist noch mit einem Tropfstopp ausgestattet, der im Großen und Ganzen seine ihm zugewiesene Aufgabe erfüllt, und ist für maximal zehn Tassen, also rund 1,25 Liter Kaffee, gut. Das Design wiederum darf wahlweise „klassisch“ oder „langweilig“ genannt werden, je nach persönlichem Anspruch und Perspektive.Fazit
Die Krups ist mit Sicherheit kein Ausbund an Schönheit und Komfort, eignet sich ferner mehr für Freunde des weichen, schwachen Kaffees als für Aromatrinker – kurzum: Liegen keine großen Ansprüche an eine Kaffeemaschine vor, spricht nicht viel gegen eine Anschaffung der Maschine, und zwar vor allem für den Fall, dass eine Modell in Weiß gewünscht wird. Die Modellvariante „7C“ ist nämlich derzeit schon für 25 EUR (Amazon) zu haben, während die Farbvariante „4C“ in Schwarz einen Zehner teurer kommt (Amazon).Datenblatt
Kanne/Becher | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,25 l |
Glaskanne | vorhanden |
Thermoskanne | fehlt |
Thermobecher | fehlt |
Keramikbecher | k.A. |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | fehlt |
Mahlwerk | fehlt |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | fehlt |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Timer | fehlt |
Entkalkungsprogramm | fehlt |
Selbstreinigung | fehlt |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Aromafunktion | fehlt |
Vorbrühen | fehlt |
Direktbrühen | fehlt |
Cold Brew | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Breite | 20 cm |
Höhe | 33,5 cm |
Tiefe | 21 cm |
Weitere Daten | |
Display | fehlt |
Schwenkbarer Filter | vorhanden |
Verkalkungsanzeige | fehlt |
Wasserhärte | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | F 309 4C, F3090110, F3090810 |
Weiterführende Informationen zum Thema Krups ProAroma F 309 08 können Sie direkt beim Hersteller unter krups.de finden.