Bilder zu KnappWulf KW5500

KnappWulf KW5500 Test

  • 1 Test
  • 41 Meinungen

  • Stromer­zeu­ger
  • Max. Leis­tung: 5000 W
  • Die­sel

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fachmagazine

  • 1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Dank Elektrostarter lässt sich der Knapp-Wulf KW5500 problemlos starten – ein Dreh am Zündschlüssel reicht. Wobei es zum Start noch gilt, den Dekompressionshebel zu betätigen. Nach einer kurzen Warmlaufphase von drei Minuten können Verbraucher angeschlossen werden. Bei unseren Tests mit Holzspaltern, Brennholzsägen ... ist es uns nicht gelungen, den Generator auch nur ansatzweise an seine Leistungsgrenze zu bringen.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

41 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (88%)
4 Sterne
3 (7%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

41 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technische Daten
Typ Stromerzeuger
Max. Leistung 5000 W
Dauerleistung 4500 W
Tankinhalt 11,5 l
Laufzeit 6,5 h
Gewicht 95 kg
Kraftstoff
Benzin k.A.
Diesel vorhanden
Methanol k.A.
Propan k.A.
Ausstattung
App-Steuerung k.A.
AVR-Regelung k.A.
Inverter k.A.
Seilzugstarter vorhanden
Elektrostart vorhanden
Tankanzeige k.A.
Überlastanzeige k.A.
Ölmangelanzeige k.A.
Betriebsstundenzähler k.A.
Eco-Funktion k.A.
Fahrbar vorhanden
Weitere Produktinformationen: Dauerleistung: 4,5 kW ( 400 V), 1,5 kW (230 V)
Spitzenleistung: 5,0 kW (400 V), 1,8 kW (230 V)

Weiterführende Informationen zum Thema KnappWulf 5000W-Dieselgenerator KW-5500 können Sie direkt beim Hersteller unter knappwulf.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.