Bilder zu Klarstein Tenderloin 50/50

Klar­stein Ten­der­loin 50/50 Test

  • 1 Test
  • 638 Meinungen

  • Raclette mit Pfänn­chen
  • Anzahl der Pfänn­chen: 8
  • 1200 W

Gut

2,0

Zei­tin­ten­si­ves Raclette-​​Gril­len mit zwei unter­schied­li­chen Grill­plat­ten

Unser Fazit 11.01.2018
Vielseitige Grillmöglichkeiten. Vielseitiger Raclette-Grill mit einfacher Bedienung und spülmaschinenfesten Teilen. Ideal für kleinere Gruppen und leicht zu garendes Grillgut. Für schnellere Ergebnisse könnte ein anderes Modell besser geeignet sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

638 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
422 (66%)
4 Sterne
134 (21%)
3 Sterne
38 (6%)
2 Sterne
25 (4%)
1 Stern
19 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zei­tin­ten­si­ves Raclette-​Gril­len mit zwei unter­schied­li­chen Grill­plat­ten

Stärken

Schwächen

Der Raclette-Grill von Klarstein weist die gleichen Eigenschaften wie sein Geschwistermodell Tenderloin 100 auf und bringt damit dieselben Vor- und Nachteile mit sich.

Was zeichnet die beiden Tenderloin-Modelle aus?

Die Bedienung ist durch die getrennten Ein-/Ausschalter denkbar einfach, trotzdem wäre ein Temperaturregler wünschenswert. Die laut Herstellerangabe hohe Leistung von 1.200 Watt erzeugt in der Praxis nur eine geringe Heiz- und Grilltemperatur. Die Garzeit dauert vergleichsweise lang. Durch die geringe Heizleistung und die kleine Grillfläche nur für zwei statt für acht Personen zweckmäßig. Für Gemüse, Würstchen und dünn geschnittenes Fleisch geeignet. Steaks garen auf den Platten nicht komplett durch. Käse schmilzt in den Pfännchen sehr langsam. Simple Reinigung, da alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind.

Was unterscheidet das 50/50-Modell vom Tenderloin 100?

Das Besondere am Doppel-Raclette Tenderloin 50/50 sind jedoch seine zwei unterschiedlichen Platten. Während die eine aus Naturstein besteht, ist die andere Hälfte eine typische Grillrostplatte aus Aluminium. Damit bietet er sich vor allem für die abwechslungsreiche Verköstigung an: Gemüse und Fisch auf der Naturstein-Hälfte, Würstchen und Fleisch auf die gerillte Grill-Seite.

Alternative: Welches Modell nehme ich, wenn es doch schneller gehen soll?

Der von der Stiftung Warentest als Testsieger gekürte Raclette-Grill Petra electric RC 12.02 glänzt vor allem durch seine schnelle Aufheizzeit und die gleichmäßige Hitzeverteilung. Zwar besitzt er keine getrennten Grillplatten, dafür aber einen Temperaturregler.

von Ricarda Kurz

Fachredakteurin im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2008.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Sevento RG 2379

Sehr gut

1,0

Seve­rin Sevento RG 2379

Rauch­lo­ses Raclette
RC 1400

Sehr gut

1,4

Rom­mels­ba­cher RC 1400

Viel­sei­tig mit gutem Grill­er­geb­nis und Crê­pes­mul­den
Raclette Grill für 8 Personen

Sehr gut

1,4

Klamer Raclette Grill für 8 Per­so­nen

Sehr gute Qua­li­tät zum fai­ren Preis
Cheese&Grill 1600 Inox AllStone

Sehr gut

1,5

Ceco­tec Cheese&Grill 1600 Inox All­Stone

Klein im Preis, groß in der Leis­tung
Black Line Lite RG 2366

Sehr gut

1,5

Seve­rin Black Line Lite RG 2366

Mit­tel­klasse-​Modell mit guter Aus­stat­tung

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Typ Raclette mit Pfännchen
Anzahl der Pfännchen 8
Raclette erweiterbar fehlt
Leistung 1200 W
Ausstattung & Komfort
Temperaturregler vorhanden
Parkdeck fehlt
Spülmaschinenfeste Pfännchen fehlt
Kabelaufwicklung k.A.
Überhitzungsschutz k.A.
Kontrolllampe vorhanden
Spachtel im Lieferumfang enthalten vorhanden
Grillplatte
Material der Grillplatte
  • Naturstein
  • Aluminium
Abnehmbare Grillplatte vorhanden
Wendeplatte fehlt
Abmessungen der Grillplatte 37,5 x 11,5 cm
Form der Grillplatte Eckig
Spülmaschinenfeste Grillplatte fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Klarstein Tenderloin 50/50 können Sie direkt beim Hersteller unter klarstein.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin