Bilder zu Klarstein Alina 3.0 90

Klarstein Alina 3.0 90

  • 1.391 Meinungen

  • Wand­haube
  • Abluft oder Umluft
  • Max. Laut­stärke: 49 dB

Gut

1,9

Leis­tungs­stark, aber leise

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Klarsteins Alina 3.0 90 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Dunstabzugshauben, wie Saugleistung oder Lautstärke? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Lautstärke

Beleuchtung

Montage

Design

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Dunstabzugshaube überzeugt durch ihre starke Saugleistung und ein ansprechendes Design, das gut in moderne Küchen passt. Viele Nutzer empfinden die Montage als einfach und unkompliziert, was einen positiven Eindruck hinterlässt. Die Möglichkeit zur Farbwechselbeleuchtung trägt zur guten Gesamtbewertung bei. Auf der negativen Seite stehen jedoch häufige Probleme mit der Montageanleitung sowie unzureichende Lautstärke während des Betriebs. Einige Kunden beschweren sich auch über das Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund fehlender Teile oder mangelhafter Funktionen wie die eingeschränkte Alexa-Steuerung. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild aus starken Leistungen und einigen Schwächen in der Handhabung und Ausstattung des Geräts.

4,1 Sterne

1.391 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
738 (53%)
4 Sterne
334 (24%)
3 Sterne
153 (11%)
2 Sterne
55 (4%)
1 Stern
111 (8%)

4,1 Sterne

1.391 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leis­tungs­stark, aber leise

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Alina 3.0 90 von Klarstein ist für die Wandmontage über 90 Zentimeter breiten Kochfeldern gedacht. Sie wälzt im Abluftbetrieb 324 Kubikmeter Luft in der Stunde um und eignet sich daher für kleine bis mittelgroße Küchen. Die Alina ist eine sogenannte Kopffrei-Haube, die den Zugang zu den Kochzonen ungehindert erlaubt. Sie kann über WLAN mit dem Smartphone und über eine App gesteuert werden.

Mit einem Geräuschpegel von 49 Dezibel auf der höchsten von drei Leistungsstufen arbeitet sie dabei wenig geräuschvoll im Vergleich zu ähnlichen Dunstabzugshauben. Auf der niedrigsten Stufe ist sie mit 37 Dezibel sogar noch leiser.

Die Wandhaube ist mit abwaschbaren Fettfiltern aus Aluminium ausgestattet. Außerdem gehören neben einem Abluftschlauch und Montagematerial auch Aktivkohlefilter für den Umbau zum Umluftbetrieb im Lieferumfang. Dieses Modell ist in Schwarz und Weiß erhältlich. Außerdem gibt es eine Variante mit 60 Zentimetern Breite.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Bauart Wandhaube
Betriebsart Abluft oder Umluft
Gebläsestufen 3
Einbaubreite 90 cm
Max. Lautstärke 49 dB
Gesamt-Gebläsestärke 600 m³/h
Energielabel
Jährlicher Energieverbrauch 41 kWh
Energieeffizienzklasse A++
Fluiddynamische Effizienz 34,1
Fluiddynamische Effizienzklasse A
Beleuchtungseffizienz 33,6 Lux/Watt
Beleuchtungseffizienzklasse A
Fettabscheidegrad 66,5 %
Fettabscheideeffizienzklasse D
Abluftbetrieb
Max. Gebläseleistung (Abluft) 324 m³/h
Ausstattung
Beleuchtung LED
Randabsaugung k.A.
Spülmaschinengeeigneter Filter vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Display vorhanden
Appsteuerung vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Klarstein Alina 3.0 90 können Sie direkt beim Hersteller unter klarstein.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.