Bilder zu Klamer Heißluftfritteuse Kompakt 3.5L

Klamer Heißluftfritteuse Kompakt 3.5L Test

  • 1 Test
  • 1.441 Meinungen

  • 1500 W
  • Fas­sungs­ver­mö­gen gesamt: 3,5 l

Sehr gut

1,3

Frit­teuse für kleine Haus­halte

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.11.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,2); Oberklasse

    Platz 7 von 9

    Pro: Benötigt dank der geringen Maße wenig Platz; leicht zu handhaben; siimple Reinigung.
    Contra: Der Garkorb dürfte gerne etwas größer sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Klamers Heißluftfritteuse Kompakt 3.5L in den wichtigsten Bewertungskriterien für Heißluftfritteusen, wie Funktionen oder Garergebnis? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Funktionen

Garergebnis

Ausstattung

Bedienung

Geschwindigkeit

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Heißluftfritteuse hat viele positive Aspekte zu bieten, darunter eine einfache Bedienung und gute Garergebnisse für verschiedene Speisen wie Pommes oder Chicken Wings. Viele Nutzer schätzen auch ihr ansprechendes Design sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Reinigung erweist sich als unkompliziert, was einen weiteren Vorteil darstellt. Auf der anderen Seite gibt es einige Kritikpunkte, wie die unzureichende Anleitung und die Möglichkeit des Austrocknens bei bestimmten Lebensmitteln. Ein paar Nutzer empfinden zudem die Reinigung der Heizspirale als mühsam und wünschen sich mehr Volumen im Frittierkorb. Trotz dieser negativen Aspekte überwiegen die positiven Erfahrungen insgesamt erheblich, sodass das Gerät von vielen empfohlen wird.

4,6 Sterne

1.441 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1067 (74%)
4 Sterne
274 (19%)
3 Sterne
72 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
28 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Frit­teuse für kleine Haus­halte

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Mit der "Kompakt" von Klamer frittieren Singles oder kleine Haushalte Pommes & Co. mit Heißluft. Der Garkorb bietet 3,5 Liter Volumen, dank 1500 Watt Leistung sollte das Gerät die Gerichte vergleichsweise schnell zubereiten. Acht Programme sind voreingestellt, die Bedienung ist dank LED-Anzeige und Touchscreen sehr einfach. Nicht nur Pommes Frites können Sie in der Heißluftfriteuse zubereiten: Möglich sind etwa auch Kuchen oder knuspriger Bacon. Eine Auftaufunktion ist ebenfalls vorhanden. Im Korb klebt dank Antihaftbeschichtung nichts an, er lässt sich zudem herausnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Mit knapp 100 Euro gehört das Gerät zu den teureren Fritteusen für 1-2 Personen, bietet aber auch mehr Leistung als viele andere. Eine interessante Alternative ist die Tefal Easy Fry Compact.

von Trixy Freude

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Bauform Schublade
Doppelkammer-Fritteuse fehlt
Fassungsvermögen gesamt 3,5 l
Leistung 1500 W
Ausstattung
Automatikprogramme vorhanden
Anzahl Automatikprogramme 8
Ausziehbare Schublade vorhanden
Rührarm / Rührtrommel fehlt
Garkorb vorhanden
Timer vorhanden
Sichtfenster fehlt
Integrierte Waage k.A.
App-Anbindung fehlt
Dampffunktion fehlt
Warmhaltefunktion vorhanden
Temperaturbereich 80 bis 200 °C

Weiterführende Informationen zum Thema Klamer Heißluftfritteuse Kompakt 3.5L können Sie direkt beim Hersteller unter klamer-home.com finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.