Der A 2604 eignet sich gleichermaßen gut für den Einsatz im Hobbykeller oder in einer kleineren Werkstatt wie auch im privaten Bereich. Der Staubsauger des renommierten Herstellers Kärcher nimmt es sowohl mit Staub und Schmutz als auch mit Flüssigkeit auf, über die Saugleistung wiederum spricht sich das Gros der Käufer in den zahlreichen Erfahrungsberichten sehr positiv aus. Außerdem kommt der Kärcher kaum teurer als ein gewöhnlicher Hausstaubsauger.
Der Hersteller Kärcher ist ein Spezialist für Nass- / Trockenstaubsauger für Werkstätten, bietet aber auch sogenannte „Mittelklasse“-Modelle an, die für den nicht-professionellen Einsatz gedacht sind. Gegenüber einem herkömmlichen Staubsauger spielen sie nicht nur ihre Nass-Funktion aus. Die Geräte eignen sich dank einer hohen Saugleistung auch dazu, gröbere und schwerere Partikel, mit denen ein Hausstaubsauger so seine liebe Mühe hätte, aufzusaugen, etwa Metallspäne.
Von der Größe eignet sich der 2604er für kleinere Werkstätten oder für den Hobbykeller, aber auch bei Handwerkerarbeiten oder Renovierungsarbeiten im Haus sowie Reparaturen am Auto in der Garage steht er gern zu Diensten. Praktisch: Der Staubsauger fällt mit Abmessungen von rund 43 x 38 x 55 Zentimeter für einen Werkstattsauger recht kompakt und damit handlich aus, wiegt außerdem lediglich etwas mehr als acht Kilogramm und lässt sich daher auch nahezu problemlos auf seinen vier Rollen beziehungsweise mittels seines Tragegriffs in der Wohnung herumkutschieren – kein Wunder also, dass viele Käufer den Staubsauger als kombiniertes Werkstatt- und Hausgerät einsetzen. Eher etwas mau fällt hingegen die vom Hersteller eigens betonte Blasfunktion des Geräts aus. De facto besteht sie aus einem Schlauch, der auf das Abluftrohr aufgesteckt wird. Mit einem reinen Laubbläser zum Beispiel kann daher der Kärcher in puncto Leistung nicht mithalten. Feiner Staub aber lässt sich mit ihm problemlos von Regalen oder auf dem Boden auf einen Haufen zusammenblasen, nasses Laub auf der Terrasse hingegen wird den Kärcher hingegen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit überfordern.
Das hohe Fassungsvermögen des Behälters, eine große Reichweite (das Kabel misst zwar nur fünf Meter, dafür der Schlauch großzügige zwei Meter) sowie ein einfaches Handling sprechen ebenfalls noch für den Nass-/Trockenstaubsauger von Kärcher. Er darf sich außerdem nahezu durch die Bank über ein positives Feedback seiner Käufer freuen, die sich wiederum ihrerseits über die niedrigen Anschaffungskosten gefreut haben: Der Staubsauger ist nämlich schon für rund 100 bis 120 Euro zu haben.
21.11.2011