Bilder zu Julbo Rush (Reactiv-Performance-Scheibe)

Julbo Rush (Reactiv-Performance-Scheibe) Test

  • 6 Tests
  • 65 Meinungen

  • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
  • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
  • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S1-S3
  • Selbst­tö­nend

Gut

1,9

Eine Brille für viele Licht­si­tua­tio­nen

Unser Fazit 19.03.2020
Robuste Anpassungsfähigkeit. Selbsttönende, stoßfeste Brille mit individuell einstellbaren Bügeln und hohem Tragekomfort. Trotz Asian Fit Passform auch für durchschnittliche Gesichtsbreiten geeignet. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.06.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Die RUSH ist definitiv die am dichtesten am Gesicht anliegende Brille im Test, bringt durch den massiven Rahmen aber auch am meisten Gewicht auf die Waage. Sehr gut gefällt uns das Design, der zweifarbige Frame und natürlich die Reactive-Gläser, die für eine sehr klare Sicht sorgen und die Augen auch in schnell wechselnden Lichtverhältnissen beruhigen.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • Endnote nicht verfügbar

    10 Produkte im Test

    Vorteile: guter Sitz; robust; hält Wind gut ab.
    Nachteile: Scheibentönung reagiert träge.
    Passform: ideal für mittelbreite Gesichter.
    (Getestete Scheibenvariante: Reactiv Performance 0-3) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von TOUR in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

65 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
42 (65%)
4 Sterne
14 (22%)
3 Sterne
2 (3%)
2 Sterne
3 (5%)
1 Stern
4 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eine Brille für viele Licht­si­tua­tio­nen

Stärken

Schwächen

In der Version Reactiv Performance 0-3 ist die Rush von Julbo mit einer selbsttönenden Scheibe ausgestattet, die je nach Umgebungslicht aufhellt oder eindunkelt. Nach Aussagen von Testern ist die Änderung der Tönung jedoch etwas verzögert. Das bedeutet, dass die Anpassung beispielsweise beim Fahren von einem sonnigen Weg in einen dunklen Wald nicht umgehend erfolgt. Die Scheibe besteht aus stoßfestem Polycarbonat. Insgesamt soll die Brille recht robust sein. Die Bügel können individuell verstellt werden. Ein Ventilationssystem verhindert das Beschlagen der Scheibe. Für einen guten Tragekomfort sind der Nasensteg und die Bügelenden gummiert. Nach Herstellerangaben ist die Passform der Brille Asian Fit, also eigentlich für Menschen mit asiatischer Physiognomie gedacht. Tester meinen, dass sie sich für Personen mit durchschnittlicher Gesichtsbreite eignet.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Einsatzbereich Fahrrad
Erhältlich für
  • Damen
  • Herren/Unisex
Vollrand vorhanden
Scheiben / Gläser
UV-Schutz vorhanden
Erhältliche Schutzstufen S1-S3
Erhältliche Farbtönungen Blau
Korrektionsgläser einfassbar fehlt
Selbsttönend vorhanden
Polarisiert fehlt
Scheibe/Gläser verspiegelt fehlt
Beschlagschutz fehlt
Material Scheibe/Gläser Polycarbonat
Rahmen
Gestelltyp Vollrand
Scheibe/Gläser austauschbar fehlt
Flexibler Rahmen fehlt
Flexible Bügelenden vorhanden
Längenverstellbare Bügel fehlt
Verstellbare/austauschbare Nasenpads vorhanden
Verstellbares Kopfband fehlt
Belüftung k.A.
Schweißfänger k.A.
Weitere Produktinformationen: Mit Reactiv-Scheibe (selbsttönend), erhältliche Schutzstufen: Cat. 0-3, Cat. 1-3.
Auch mit Spectron-Scheiben (nicht-selbsttönend) erhältlich.

Weiterführende Informationen zum Thema Julbo Rush (Reactiv-Performance-Scheibe) können Sie direkt beim Hersteller unter julbo.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.